Für den integrierten Papierkorb gibt es bei Google Drive demnächst eine drastische Veränderung, denn darin abgelegte Dateien werden nicht mehr dauerhaft darin liegen bleiben. Google sagt, dass ab dem 13. Oktober eine neue Regelung für den virtuellen Papierkorb gilt, dann werden gelöschte Dateien bereits nach 30 Tagen wirklich komplett gelöscht. Vor Ablauf dieser Frist können gelöschte Dateien jederzeit wiederhergestellt werden.

Ab dem 13. Oktober 2020 werden alle Dateien im Papierkorb von Google Drive nach 30 Tagen automatisch endgültig gelöscht – unabhängig davon, ob Sie die entsprechenden Meldungen in den Apps vorher zur Kenntnis nehmen. Die Meldungen werden ab dem 15. September 2020 in Google Drive und ab dem 29. September 2020 in den Docs-Editoren wie Google Docs und Google Formulare angezeigt.

Vermutlich haben die gelöschten Dateien vieler Millionen Kunden die Speicher von Google unnötig belastet, die Entscheidung das zu ändern ist daher durchaus verständlich. Ich habe mal in meinen Papierkorb geschaut und dort Dateien gefunden, die schon ein paar mehr Jahre auf dem Buckel haben. Vielleicht werdet ihr fündig, noch könnt ihr alte Dateien aus dem Papierkorb zurückholen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert