mi note pro antutu

mi note pro antutu

Der Qualcomm Snapdragon 810 hat diverse Probleme mit zu viel Hitze und daraus resultierender Drosselung der Leistung, doch Xiaomi hat diese Probleme offensichtlich beseitigt. Heute wurde erneut das Mi Note Pro der Öffentlichkeit präsentiert, mit noch ein paar weiteren Infos, die sehr, sehr interessant sind.

Xiaomi arbeitete sehr eng mit Qualcomm zusammen, um vom Snapdragon 810 die Version 2.1 zu entwerfen. Die Temperatur soll sich selbst nach längerer Zeit konstant auf knapp über 36° halten, sodass auch die Leistung deutlich höher ist. Das resultiert aus der schon erwähnten Zusammenarbeit. Ein spannendes Detail, das für Fragen sorgt.

2015-05-06 14_12_50

Während Geräte wie das LG G Flex 2* mit lediglich 54.xxx bis 57.xxx Punkte im AnTuTu Benchmark aufwarten können, haut das Mi Note Pro von Xiaomi satte 63.xxx Punkte raus. Ein deutlicher Unterschied zu anderen Geräten mit dem gleichen Prozessor, selbst das Galaxy S6* mit Exynos 7 kann geschlagen werden.

Nun stellen sich diverse Fragen, denn warum hat beispielsweise LG nicht von dieser Zusammenarbeit auch profitieren können, sondern setzt im G4 den 808er Snapdragon ein? Des Weiteren könnte der Prozessor der Grund sein, warum das Mi Note Pro erst jetzt in den Handel kommt, obwohl es im Januar erstmals angekündigt wurde.

(via Weibo, PhoneArena)

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert