• Corona-Warn-App erscheint in Version 2.20.
  • Das neue Update im Play Store verzögert an.

Über den Sinn oder Unsinn der teuren Weiterentwicklung der Corona-Warn-App werden wir zukünftig sicherlich häufiger diskutieren. Derzeit scheint die App allerdings für einige Leute noch sehr wichtig zu sein, also gibt es neue Updates mit weiteren neuen Features und Verbesserungen. Hierzu gehört mit Version 2.20 die Integration der ukrainischen Sprache.

Außerdem ist die rote Kachel für erhöhtes Risiko ab sofort nur noch für 10 statt 14 Tage in der App zu sehen. Man verbessert außerdem die Benachrichtigungen zu Risikobegegnungen und Statusänderungen. Zudem können Nutzer ihr Impfzertifikat über die App neu ausstellen lassen, sollten sie von den neusten Vorgaben durch die EU betroffen sein. Mehr lässt sich im CWA Blog nachlesen.

Der Rollout der neusten App-Version läuft über Google Play Store immer ein wenig verzögert. Das am Mittwoch angekündigte Update könnte daher erst Donnerstag oder Freitag für Android-Telefone bereitstehen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

1 Kommentar

  1. Leider funktioniert die App so rein gar nicht…….
    Eine Freundin, an Corona erkrankt, beim Freund, der mit ihr zusammen lebt, zeigt die App „Kein Kontakt“ an.
    Der umgekehrte Fall geht auch gerne mal nicht: Meine Schwester und ihre Arbeitskollegin fahren jeden Tag gemeinsam im Auto zur Arbeit, beide werden täglich getestet und sind negativ. Die App zeigt für beide rot, an 2 Tagen, wo nachweislich sonst keinerlei Kontakt mit anderen bestand.
    Für eine derartig kostspielige, von Steuergeldern finanzierte App ein absolutes No-Go.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert