Noch eine Automarke nimmt Elektroauto-Ziele zurück

MINI John Cooper Works Electric 7

Es kann manchmal so einfach sein, die gesetzten Ziele werden verpasst oder gestrichen, dann redet ohnehin niemand mehr darüber. In der großen Wirtschaft und Politik scheint das zu funktionieren. Schauen wir auf die Autohersteller, sind die Ziele für Elektroautos reihenweise gefallen – da macht jetzt auch Mini keine Ausnahme mehr.

Die bekannte BMW-Marke hatte das Ziel, schon bis 2030 eine vollelektrische Automarke zu werden. Zwar wolle man sich immer noch in diese Richtung bewegen, doch Verbrennungsmotoren spielen weiterhin eine zu große Rolle und das wird sich in absehbarer Zukunft wohl nicht ändern. Also streicht man bei Mini kurzerhand das Elektro-Ziel.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Was jetzt nicht mehr festgeschrieben steht, muss nicht erreicht werden. Außerdem geht man natürlich aus dem Weg, irgendwann sich für möglicherweise verpasste Ziele verantworten zu müssen. Wie schon erwähnt, manchmal kann es auch ganz einfach sein. Mini hat jedenfalls den „Ansatz als Marke etwas geändert“ und werde daher länger neue ICE-Modelle bauen. (via Autonews)

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!