Da kann man Nvidia zumindest teilweise zustimmen, da natürlich auch die Ansprüche eines jeden Nutzers anders sind. So hat man die Plattform „Kai“ ins Leben gerufen, ein neues Referenz-Design mit dem Quad-Core-Prozessor Tegra 3 als Grundlage. Dazu gibt es einen eigenen spezifischen DDR3L-Speichercontroller und noch die beiden Eigenentwicklungen DirectTouch sowie PRISM, weitere Module stammen dann von anderen Zulieferern aus der Tablet-Branche. Die Basis des Referenz-Designs wird ein 7 Zoll Display mit „Standard-Auflösung“ sein, die Hersteller werden aber auch andere Displaygrößen und Auflösungen wählen können. Nvidia sagt nichts dazu, wann wir erste Geräte auf Basis von Kai sehen werden, das Nexus-Tablet wird in meinen Augen aber sicherlich das erste Referenz-Gerät sein. Eine Präsentation wird es vielleicht zur Google I/O gegen Ende des Monats geben, so unsere Hoffnungen und Wünsche.
Auf einem ähnlichen Referenz-Design basieren übrigens die beiden Tablets Blackberry PlayBook und Amazon Kindle Fire, hier stammt die Plattform vom Hersteller Quanta, ermöglicht aber ebenfalls einen sehr günstigen Preis der Geräte.
[asa]B0051NN3IC[/asa]