Opera führt innovative „Tab-Inseln“ für Android-Browser ein

Opera-89-Android-Browser-Tab-Management-4

Bild: Opera

Mit Version 89 des Opera-Browsers für Android könnt ihr eure Tabs jetzt deutlich effizienter verwalten. Die wichtigste Neuerung sind die „Tab Islands“: Hier fasst ihr Tabs in benennbare Gruppen zusammen – entweder manuell per Drag & Drop oder automatisch beim Öffnen neuer Tabs über lange gedrückte Links.

Eure Tabs werden wahlweise als Karussell, Gitter oder Liste angezeigt. Mit der neuen Suchfunktion findet ihr bestimmte Tabs schnell wieder. Ihr könnt einzelne Tabs stumm schalten, ohne den Geräteton komplett auszustellen. Habt ihr Tabs versehentlich geschlossen, lassen sich die letzten 100 über eine neue „Kürzlich geschlossen“-Funktion wiederherstellen.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Eine Opera-Studie zeigt laut Pressemitteilung: Über 15 Prozent der Android-Nutzer haben mindestens 15 Tabs gleichzeitig offen, bei Opera-Nutzern sind es bei mehr als 25 Prozent sogar dreißig oder mehr parallele Tabs. Ich bin da auf jeden Fall keine Ausnahme, meine Chrome-App zeigt am Handy seit Ewigkeiten nur noch „:D“ statt der tatsächlichen Anzahl. Wann kommt man auch mal dazu, am Smartphone Tabs zu schließen? Das neue System soll euch helfen, besser den Überblick zu behalten.

Die aktualisierte Version ist ab sofort im Play Store verfügbar. Opera, das nach eigenen Angaben 1996 als erster Browser-Entwickler überhaupt Tabs unter dem Namen „Multiple Document Interface“ einführte, setze damit seinen Fokus auf innovative Tab-Verwaltung fort.

1 Kommentar zu „Opera führt innovative „Tab-Inseln“ für Android-Browser ein“

  1. Ich finde das Feature automatisch leider ziemlich nervig und überhaupt nicht hilfreich.
    Weiß jemand wie man das Verhalten abschalten kann?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!