Google bringt mit der Pixel 10-Serie bereits zahlreiche Neuerungen auf seine Smartphone-Reihe, aber es sind noch mehr Funktionen für die Zukunft geplant und dazu gehört ein neues „Device Health & Support“ zur Diagnose von Problemen mit dem Gerät.
Wie die neuesten Quellcodes bereits frühzeitig verraten, testet und entwickelt Google eine neue Troubleshooting-App für die Pixel-Modelle. Genauer gesagt soll ein komplett neues Menü in den Systemeinstellungen entstehen, das Zugriff auf eine ganze Reihe an Optionen bietet.
Gefunden werden konnte eine neue KI-gestützte Suche (versteht natürliche Sprache viel besser) und außerdem das an Funktionen:
- Batterie-Diagnose: Analyse von Laufzeitproblemen, Überhitzung, Ladeeffizienz.
- Gerätetemperatur: Anzeige der Innentemperatur mit Skala (grün/rot).
- Speicher: Weiterleitung ins Speicher-Menü mit Verteilung nach Apps, System, Dateien.
- System-Updates: Prüfung auf Update-Probleme.
- Lade-Diagnose (Charging): KI-gestützt, analysiert Ladeprobleme, aktuell noch nicht funktionsfähig in Tests.
- Touch-Diagnose: Test und Reparaturhilfen bei Touchscreen-Problemen.
- Garantie-Status: Anzeige laufender Abdeckung ähnlich wie bei iOS.
- Support-Kontakt: Möglichkeit, Kundendienst zu erreichen oder Reparatur einzuleiten.
