Google rollt in diesen Tagen ein frisches Update für die Pixel Wetter-App aus und erneuert sie in zwei Bereichen. Dazu gehört diesmal natürlich auch das Update auf das Material 3 Expressive Design, welches im Zuge der Einführung der Pixel 10-Serie gerade umfassend an alle Google-Apps verteilt wird.
Bei der Wetter-App sind die Veränderungen nicht gravierend, aber hier und da durchaus sichtbar. Am meisten fällt es wohl in der Ortsliste auf. Hier sind die einzelnen Karten nun sehr viel größer, was jedoch die Übersicht einschränkt, da nun auf einer Seite nur noch sechs statt zehn Städte zu sehen sind. Dafür werden die Details je Stadt leichter ersichtlich.

In der Wetteransicht einer Stadt sind die Details geringfügig, es gibt zum Beispiel kräftigere Farben und andere Icons. Außerdem ist im Titel das Wetter-Icon nun oben, die Temperatur steht für sich allein. Die Titel werden zudem nun zentriert dargestellt. Weitere kosmetische Eingriffe scheint es gerade nicht zu geben.

Widgets jetzt direkt durch Pixel Wetter bereitgestellt
Neu ist auch, dass die Widgets jetzt direkt durch die Pixel Wetter-App bereitgestellt werden und nicht durch die Google-App. Es bleibt bei zwei Widgets. Bei voller Breite ist jetzt eine 6-Stunden-Vorhersage sichtbar, allerdings nur für denselben Tag. Außerdem kann man das Widget mit 5-Tage-Vorhersage nun über den gesamten Bildschirm ziehen.
Die Kollegen von 9to5Google gehen davon aus, dass es Vorbereitungen gibt, dass die Widgets demnächst noch mehr Daten zeigen werden, im Fokus stehen dabei Luftqualität und Niederschlagskarten – aber das gilt abzuwarten. Ich würde mich auch freuen, wenn da noch etwas mehr kommt, die Widgets sind im Verhältnis zur App noch recht dünn und könnten mehr bieten.

Das neue Update mit Material 3 Expressive dürfte euch in den kommenden Tagen erreichen.