Porsche setzt viel Hoffnung auf neues Elektromodell

Porsche Cayenne EV Elektroauto Hero

Obwohl man sich bei Porsche gerade in die andere Richtung bewegt und neue Elektroautos wieder hinten anstellt, so ist der Hoffnungsträger für 2026 nun ausgerechnet doch ein Elektromodell. Es ist das Highlight für das kommende Jahr, der erste elektrische Cayenne.

Dafür hat Porsche die vorhandene Plattform des VW-Konzerns noch einmal ordentlich aufgedreht. Der elektrische Cayenne steht auf einer optimierten PPE-Plattform und soll dem Verbrenner in nichts nachstehen. Das fängt bei der Reichweite an, die mehr als 600 km WLTP bietet, was für ein derart großes und leistungsstarkes SUV echt gut ist.

Auch an der Ladesäule soll der Porsche-Kunde schneller als andere sein, der Peak liegt bei über 400 kW und die Ladung auf 80 Prozent soll in etwas weniger als einer Viertelstunde erledigt sein. Daheim gibt es maximalen Komfort, die optionale Ladeplatte ermöglicht kabelloses bzw. induktives Laden des elektrischen SUV.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
Porsche Charging Pad

Und weil es keine Kompromisse geben soll, hat die Turbo-Version mehr als 1.000 elektrische PS, beschleunigt in weniger als drei Sekunden auf 100 km/h und riegelt wohl erst bei 250 km/h ab. Wer jetzt noch etwas ziehen will, darf sich über die Anhängelast von über drei Tonnen freuen.

Porsche feuert mit dem Cayenne Electric wirklich aus allen Rohren. Ob das reicht, um eine elektrische Erfolgsgeschichte zu werden und die wirtschaftliche Situation zu verbessern?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!