Porsche will 100K für neuestes Modell, aber die Karten-App ruckelt

Porshce Cayenne Electric 4

Porsche hat gerade den neuen Cayenne vorgestellt, der jetzt als reines Elektroauto auf die Straße kommt und zugleich einen weiteren Sprung bei der Digitalisierung verspricht. Aber ein Blick in die Details zeigt, dass Porsche immer noch Probleme hat, die der VW-Konzern jetzt schon seit Jahren durchschleift.

Okay, das neue Widget-System scheint flüssig zu laufen und schnell zu reagieren. Aber das wichtigste Element in einem Auto, dazu gehört in meinen Augen die Karten-App, funktioniert immer noch nicht ruckelfrei. Und siehe da, sogar der Autojournalist stellt dieses Problem diesmal fest, kann das aber „verzeihen“.

Natürlich sind meine Ansprüche anders gelagert, aber ein Auto für 100.000 Euro sollte doch endlich mal etwas flüssig ausführen können, was jedes meiner Smartphones seit zig Jahren problemlos beherrscht. Herr Gott, selbst kabelloses Android Auto läuft flüssiger, obwohl das Smartphone dabei seinen eigenen Bildschirm auf das Display im Auto projiziert.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Es ist auch immer noch so, dass der Wechsel zwischen den Menüs teilweise eine Gedenksekunde aufweist, wie ihr im zweiten Video sehen könnt. Einige können damit leben, ich finde es einfach nicht gut genug, bedenkt man die Preiskategorie und den Standpunkt von Porsche im Markt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!