Google steckt seit einiger Zeit sehr tief in wenigen Fahrzeugen, wofür das umfangreiche Android Automotive OS zum Einsatz kommt. Nicht zu verwechseln mit Android Auto, das über unsere Smartphones läuft. AAOS ist ein komplettes Betriebssystem für moderne Fahrzeuge, das Google Maps, den Play Store und ein paar andere Dinge noch mitbringt. Immer mehr Hersteller lassen sich darauf ein, so auch die französische Automarke Renault.

Renault startet elektrisch voll durch – zusammen mit Google

Renault hat zusammen mit Google und Qualcomm ihren Megane E-Tech Electric entwickelt. Wobei Renault für das Auto zuständig gewesen ist und Qualcomm sowie Google für die intelligenten Systeme im Inneren des Fahrzeugs. Wie in vielen Smartphones liefert Qualcomm einen ARM-Chipsatz, welcher der letzten Generation der Snapdragon-Prozessoren angehört. Zu sehr ins Detail ging man aber nicht.

Qualcomm und Google: Vom Smartphone ins Auto

Es gibt große Displays mit maximal 12,3″, worüber Android Automotive OS gesteuert wird. Ein aktueller Qualcomm-Prozessor sollte dafür genügend Leistung an Bord haben. Und so verschmelzen zwei Welten noch stärker miteinander, was wir doch ziemlich spannend finden. Smartphone-Hardware und Software ist heute so weit entwickelt, dass sie die Basis für die Technologie in Autos sein kann.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert