Samsung Galaxy Ring: Hoher Preis und Abo für alle Funktionen?

Samsung-Galaxy-Ring-Teaser-Screenshot

Günstig wird der Samsung Galaxy Ring keineswegs, sogar ein Abo soll notwendig sein.

Samsung bereitet gerade hinter den Kulissen nicht nur erstmals eine Ultra-Smartwatch vor, um eine Alternative zur Apple Watch zu bieten, sondern auch einen Galaxy Ring. Dabei handelt es sich um einen Ring mit reichlich smarter Technologie im Inneren, erstmals von einer derart großen Marke.

Nun gibt es Infos rund um die Preise, denn Samsung wird die bestehende Konkurrenz (Oura) wohl nicht unterbieten. Ganz im Gegenteil: Samsung plant angeblich einen vergleichbaren Einstiegspreis von 329 Euro. Was jedoch nicht reichen wird, wenn man den Galaxy Ring vollumfänglich nutzen will.

Samsung soll außerdem ein Abonnement geplant haben, das an Fitbit Premium und Co. erinnert. Für einen niedrigen monatlichen Preis von unter 10 Euro werden alle Funktionen bereitgestellt, vermutlich schalten Nutzer damit auch eine bessere Analyse der gesammelten Daten frei.

Samsung-Galaxy-Ring-2
Samsung Galaxy Ring, Ausstellungsstück

Mich überraschen diese Preise und Pakete nicht wirklich. Samsung ist kein Hersteller, der alles billig rausschmeißt. Stattdessen wird man den Galaxy Ring als Premium-Health-Produkt vermarkten wollen. Für Samsung spricht natürlich der große Name und das extrem hohe Marketingbudget.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

3 Kommentare zu „Samsung Galaxy Ring: Hoher Preis und Abo für alle Funktionen?“

  1. Einstiegspreis von 329€ + Abo? 😂
    viel zu billig, da bin ich raus :) 100€ + jede weitere Funktion 50€ im Monat wäre angemessen:)
    Es gibt für alles einen Mark, man muss nur den Depp finden der das kauft:)

    Damals gab es für ca. 10€ die NFC Ringe die man mit App beschreiben konnte. Die Chinesen haben da zum Teil ihre Visitenkarte drauf gepappt und so ausgetauscht.

  2. Und bestimmt braucht man noch dazu ein Samsung Smartphone um alle Funktionen zu bekommen. Samsung, nein danke, mittlerweile machen sie mit dieser „Exklusivität“ schon Apple Konkurrenz. Mein Galaxy S24+ wird verkauft und hoffentlich ziehen andere Kunden mit.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!