Schon seit vielen Jahren rennt Samsung hinterher, aber mit dem neuen Exynos 2600 scheint ein großer Schritt zu gelingen. Die ersten Benchmark-Ergebnisse sind aufgetaucht und sie offenbaren einen leistungsstarken Chipsatz, der erstmals in der Galaxy S26-Serie verbaut sein wird. Ergebnisse, die Sommer auftauchten, können bestätigt werden.
Wenn das stimmt, dann liegt der Exynos 2600 mit über 3.455 Punkten beim Single-Core-Score zwar knapp hinter dem aktuellen iPhone 17 Pro Max mit 3.753 Punken, aber beim Multi-Core-Score mit 11.621 Punkten deutlich vor dem Apple-Flaggschiff, vor dem Galaxy S25 Ultra mit Snapdragon-Chipsatz und vor dem neuen Xiaomi 17 Pro Max – die jeweils nicht fünfstellig sind.
Oder mit anderen Worten: Samsung kann endlich ganz oben mitspielen, zumindest im Bereich der maximalen Leistungsfähigkeit. Gelistet ist der Chip mit zehn Kernen, wobei der leistungsstärkste Kern mit 3,8 GHz getaktet ist, die drei mittleren Kerne mit 3.26 GHz und die sechs „kleinen“ Kerne mit 2,76 GHz.
Samsung will bei seiner neuen Flaggschiff-Generation angeblich wieder vollständig auf den Exynos 2600 setzen, in den Jahren zuvor griff man zumindest beim Ultra-Modell auf den stärkeren Snapdragon-Chip zurück. Ein leistungsfähiger Exynos 2600 wäre eine echte Ansage.

Der Multiscore erreich er auch nur weil es zwei Kerne mehr hat aus Snapdragon 8 Elite Gen 5