Es sieht nicht so gut aus bei Samsung, wenn es um den Akku geht, denn die Südkoreaner bieten derzeit eine äußerst schlechte Laufzeit bei den eigenen Flaggschiff-Smartphones. In den neuesten Vergleichen sieht man, dass der Abstand zur Konkurrenz ordentlich gewachsen ist.
Samsung hat wohl einerseits nicht die passende Software und andererseits nur 5.000 mAh große Batterien. Insbesondere die chinesischen Konkurrenten sind mit Silizium-Kohlenstoff auf einem anderen Level, sie bieten viel höhere Kapazitäten in der vergleichbaren Smartphones und sogar in kleineren Modellen. Beim OnePlus 15 gibt es z. B. satte 7.300 mAh.
Und so kommt es, dass in aktuellen Vergleichen, da werden die Smartphones stundenlang mit den üblichen Apps wie YouTube, TikTok, PUBG und Co. beschäftigt, dass das Galaxy S25 Ultra keinen Akku mehr übrig hat, während die meisten anderen Android-Modelle noch 30 oder sogar über 40 Prozent Akku übrig haben.
Samsung wechselt 2026 noch immer nicht auf die andere Akku-Zusammensatzung und hält wie Apple sowie Google am alten Standard fest. Der Abstand wird also noch größer. Aber zugegebenermaßen muss man festhalten, dass das den Markt derzeit noch nicht interessiert, die besten Verkaufszahlen haben Apple und Samsung vorzuweisen.
