Schlechte Nachrichten für kabelloses Laden von Elektroautos

Elektroauto-Ladestation-1

Kabelloses Laden gehört bei Gadgets wie Smartphones einfach dazu, aber bei Elektroautos ist dieses Thema noch weit entfernt.

Das wäre natürlich der Wunschtraum schlechthin, das eigene Auto einfach kabellos laden zu können. Was mit dem Smartphone geht, könnte doch auch mit dem Auto klappen? Ganz so einfach ist es nicht und die ersten Hersteller verfolgen dieses Thema wohl schon nicht mehr.

Die Hyundai-Gruppe gehörte zu den Herstellern, die auf diesem Gebiet geforscht haben. Kann man ein elektrisches Auto kabellos aufladen und macht das überhaupt Sinn? Man sei schlussendlich zu dem Entschluss gekommen, dass die Ineffizienz auf einem viel zu hohen Level ist und die Ladestationen dafür außerdem zu teuer sind.

Genesis-kabelloses-Laden-Auto
via Bloter

Genesis, eine hochpreisige Hyundai-Tochter, war Vorreiter auf diesem Gebiet und hat diese Wireless-Charger bereits im Alltag getestet. Doch das Projekt ist letztlich gescheitert.

Irgendwann ist es vielleicht möglich und ein Standard in allen Elektroautos. Aber derzeit scheint die Technik nicht liefern zu können, was wir uns gerne wünschen würden. Und außerdem nicht zu einem vernünftigen Preis.

Selbst normale (öffentliche) Ladestationen kosten die Betreiber heute schon viel Geld und sind in Städten wie meiner aufgrund der geringen Nutzung eher Investitionen in die Zukunft, die sich nicht so schnell amortisieren.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!