Eigentlich müsste der #5 tatsächlich !5 heißen, denn das neue Elektroauto ist mit seiner 800-V-Plattform ein echter Hingucker für Fans von Elektroautos und eine Ansage. An der Ladesäule ist das Modell in Europa derzeit kaum zu toppen, nicht mal die neue Mercedes-Plattform kann da mithalten. Lange werden über 300 kW konstant gehalten, 400 kW lädt der #5 in der Spitze.
Das sind Werte, davon sind Tesla, VW und Co. noch weit entfernt. Die maximal 100 kWh große Batterie ist in nur 20 min auf bis zu 80 Prozent geladen, ähnliche Werte schaffen neben dem Hyundai IONIQ 5 nur wenige andere in Europa erhältliche Elektroautos. Für Smart ist der #5 nicht nur deshalb ein echter „Gamechanger“, sagt der Smart-Chef in Gesprächen.
SUVs sind moderne Kombis
Denn für die Marke ist es der Wandel vom kleinen Stadtflitzer zum Familienauto und das auf einem technisch hohen Niveau. Tatsächlich sei sogar der #5 Brabus zum Start des neuen Modells „am stärksten nachgefragt“. Klar, das Teil sieht cool aus und hat Leistung satt, nämlich insgesamt 475 kW über zwei Elektromotoren.

Auch die Software stimmt bei Smart, so sieht man es jedenfalls selbst. Im Rhythmus von sechs bis acht Wochen gibt es neue OTA-Updates mit Verbesserungen und Neuerungen. Das ist auf jeden Fall Smartphone-Niveau und das erwarten junge Kunden heutzutage.