In diesen Tagen tauchen mal wieder vermehrt SMS bei deutschen Handynutzern auf, die sogar mit persönlicher Ansprache über angebliche Pakete informieren. Manche Nutzer erhalten gleich mehrere solche SMS von fremden Nummern binnen weniger Tage. Der tatsächlich interessante Lockruf ist die persönliche Anrede, weil die Betrüger scheinbar eure Namen kennen. Wahrscheinlich haben sie diese Daten aus geklauten Adressbüchern anderer Nutzer.
Ich gehe davon aus, dass Adressbücher über Apps oder betrügerische Webseiten geklaut werden, die dann wiederum für solche Betrugs-SMS zum Einsatz kommen. In diesen SMS wird dann der Name verwendet, der zur Telefonnummer in einem solchen Adressbuch hinterlegt war. Da kommen natürlich lustige Konstellationen zusammen, wie etwa „Tom Müller Mutti“ oder „Jens Schatzi“. Natürlich so, wie die Leute ihre Kontakte abspeichern.
Datenklau vermeiden: Apps nur aus bekannten Quellen installieren, keine unbekannten Links öffnen
Es gibt im Grunde genommen nur zwei ganz einfache Tipps unsererseits für dieses Thema: Diese SMS solltet ihr ignorieren, auch wenn sie noch so verlockend klingen. Man kann sie zwar direkt in der SMS-App öffnen und lesen, aber sollte auf keinen Fall die enthaltenen Links öffnen. Insofern ihr eine entsprechende SMS-App verwendet, könnt ihr die Rufnummern blockieren. Manchmal erkennen SMS-Apps auch selbstständig Spam und löschen diese Nachrichten daher.
Eine Rufnummer blockieren und als Spam melden bietet zum Beispiel Google Messages an. Dafür einfach in der Nachrichtenliste die jeweilige Nachricht mit dem Finger etwas länger gedrückt halten und dann im oberen Menü den durchgestrichenen Kreis auswählen. Spam melden hilft diesen Systemen, um Spam zukünftig noch besser automatisch zu erkennen und aussortieren zu können.
In den letzten Tagen ist ein ziemlich krasser Datenleak von Facebook an die Öffentlichkeit gekommen und zugleich treten die beschriebenen Spam-SMS auf. Da vermuten einige inzwischen einen mehr oder weniger direkten Zusammenhang. Ich bin gespannt, ob es hierzu irgendwann mal eine detaillierte Aufklärung geben kann.