Google baut für seine Übersetzer-App eine neue Funktion und wird damit einige bekannte Apps im Bereich Fremdsprachen neu herausfordern. Denn eine Übungsfunktion kommt und macht Google Übersetzer erstmals zu einer App, die euch Sprachen nicht nur übersetzt, sondern euch beim Lernen von Sprachen helfen kann.
Duolingo und Co. dürfen sich jedenfalls herausgefordert fühlen, wenn Google seine neue Funktion an den Start bringt. Derzeit befindet sie sich noch in Entwicklung und wird erst demnächst erscheinen – ein Startdatum gibt es noch nicht, aber dafür einen ersten Blick auf die Funktionsweise und Integration in der Übersetzer-App auf Android.
Zu den neusten Infos gehört unter anderem der Fund zweier Textbausteine, die wohl schon recht eindeutig darauf hinweisen, dass Google die Funktion nicht komplett kostenlos anbieten wird. Der „Unlimited Access“ wird sicherlich mit Google One in Verbindung gesetzt, aber man kann testweise auf eine „Trial period“ setzen und erst mal testen.
Google Übersetzer wird zunächst wissen wollen, welches Sprachniveau ihr in der jeweiligen Fremdsprache bereits habt. Und dann beginnt das Lernen, dabei werden vorgefertigte Szenen abgearbeitet, etwa der Restaurantbesuch, Begrüßungen und Vorstellungen, wichtige alltägliche Dinge wie Fragen nach dem Weg, Getränke, Nahrungsmittel und so weiter.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, eigene Übungsszenarien zu erstellen (Textprompt oder Vorschläge wie „Vegetarische Essensoption erfragen“ oder „Einreise passieren“). Dabei gibt es die Auswahl zwischen Hör- oder Sprecheinheiten. Ich denke, dass Google in diesem Fall auf KI setzt und die Übungsszenarien daher exakt an eure Vorstellungen anpassen kann.
Geplant ist ein Quizformat, ihr könnt ihr Lernerfolge sehr genau verfolgen, tägliche Aktivitäten sorgen für Motivation durch Gamification und vieles mehr. Google geht das Thema wohl wirklich mit Nachdruck an.
Video und Screenshots der Übungsfunktion
Screenshots und Videos von Android Authority