Schon seit einiger Zeit gibt es die sogennanten Themed Icons (Symboldesigns), dabei werden die App-Symbole einheitlich gefärbt. Das geht bislang jedoch nur, wenn der App-Entwickler die passende Vorlage bietet. Demnächst wird die Funktion aber erweitert und das System erzeugt automatisch passende Icons für alle Apps.
Das seit Android 13 eingeführte Feature wird noch immer nicht von jeder App unterstützt, was ziemlich ärgerlich ist. Google hat nun eine Lösung, die sich in der Android 16 QPR2 Beta 1 zeigt. Das System ist dann fähig, ein monochromes Symbol für jede App automatisch zu erzeugen, um das einfarbige Design zu realisieren.

Nutzer können so ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten, ohne auf die Unterstützung einzelner Entwickler angewiesen zu sein. Google hat dafür sogar die Vereinbarungen angepasst, damit sich Entwickler nicht wehren können. Außerdem können Nutzer nicht abgemahnt werden, wenn sie Screenshots mit veränderten Symbolen zeigen, die rechtlich geschützt sind.
Google hat die „Developer Distribution Agreement“ (DDA) angepasst, den verbindlichen Vertrag für alle App-Anbieter im Play Store. Der neue Absatz 5.3 sagt: Entwickler räumen Nutzern das Recht ein, App-Icons farblich zu verändern, mit Themes zu versehen und diese Darstellungen auch in Screenshots oder Aufnahmen zu zeigen.
Symboldesigns verpassen allen App-Symbolen eine Farbe, die sich am Hintergrundbild oder an einer vom Nutzer festgelegten Farbe orientieren. Das sorgt für einen einheitlichen Lok, der zukünftig nicht mehr von Apps zerstört wird, die die Funktion nicht unterstützen.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!
Selten etwas hässlicheres gesehen als diese Symbole… Ich klatsche immer das iOS Icon Pack drauf. Also das Alte. Liquid ist ebenfalls hässlich.