Telefon-App von Google: Großes Update rollt jetzt auf Android aus

Google Telefon App Hero

Google rollt jetzt ein großes Update für seine Telefon-App aus: Mit Material 3 Expressive erhält die App ein komplett neues Layout mit bis zu drei Tabs, ohne Floating-Action-Button, überarbeiteter Anrufsteuerung und verbesserten Gesten. Wir zeigen euch, was das Update alles verändert.

Die neue Telefon-App wurde vor wenigen Wochen offiziell gemacht, erreichte dann auch erste Nutzer und ist jetzt global für Android und Pixel-Nutzer verfügbar. Mich hat die neue App-Version nun auch „über Nacht“ erreicht – mit allen Neuerungen, die Google für das große Material 3 Expressive Update der App angekündigt hatte.

Das ist, was Google angekündigt hatte:

Google Telefon App M3E 2025 1

Neuer Anrufbildschirm, neue Startseite, neue Gesten

Bei mir ist der neue Look nun verfügbar, wobei es nur zwei Tabs bei uns gibt, den Reiter für Voicemail gibt es bei deutschen Kunden nicht. Mit dem Update kommt aber nicht nur der neue Look, sondern auch die ein oder andere strukturelle Veränderung. Favoriten sind nun kein eigener Reiter mehr, sondern werden über der Anrufliste direkt auf der Startseite in einem Karussell angezeigt. Der Floating Action Button für das Keypad verschwindet.

Telefon-App Startseite

Google hat den Anrufbildschirm überarbeitet und der sogenannte „Navigation Drawer“ bleibt in dieser App ausnahmsweise erhalten, dabei handelt es sich um das Menü am linken Bildschirmrand (Taste mit drei horizontalen Linien).

Telefon-App neuer Anrufbildschirm

Wischen oder tippen, wenn Anrufe reinkommen

Zu guter Letzt wäre da noch der Bildschirm, wenn ein Anruf reinkommt und dafür könnt ihr nun aus zwei Gesten entscheiden (in den Einstellungen der App zu finden). Entweder entscheidet ihr euch für zwei einfache Tasten (rot / grün) oder einen horizontalen Slider, um Anrufe anzunehmen oder abzulehnen.

Google Telefon App M3E 2025 2

Ansonsten sehen wir ja, dass Google die Formen und andere Elemente des Designs verändert hat, damit wichtige Punkte der App schneller für den Nutzer erkannt werden können und Inhalte sich besser unterscheiden lassen.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!