Tesla hat ein großes Problem neben dem Model Y

Tesla Model Y Juniper

Tesla fällt bei Elektroautos zurück, die europäischen Marken überholen. Auch im vergangenen Mai kann Tesla nicht mehr an frühere Verkaufszahlen anschließen und liegt rund 28 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Für das gesamte Jahr sieht es mit – 37,1 Prozent sogar noch düsterer aus.

Der einzige Lichtblick ist das Model Y, denn es gilt weiterhin als Bestseller in Europa bei den Elektroautos. Während die gesamte Marke hinter VW, Skoda und demnächst wohl auch Audi und BMW fällt, ist das Model Y im Mai 2025 erneut das am meisten verkaufte bzw. zugelassene Elektroauto in Europa gewesen. Ein Lichtblick, der einzige.

Dass es Tesla an Modellvielfalt fehlt offenbaren diese Zahlen. Es gäbe Potenzial der größte Anbieter für Elektroautos zu sein, aber die Modellpalette lässt es nicht zu. Da sind Marken wie VW einfach besser aufgestellt, sie haben Fahrzeuge mit kleineren Maßen und in gefragten Karosserieformen, können außerdem niedrigere Preise bieten.

Daten von acea und eu-evs bezogen.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

1 Kommentar zu „Tesla hat ein großes Problem neben dem Model Y“

  1. VW kann nicht zu geringeren Preisen anbieten, aber sie müssen um mehr BEVs zu verkaufen um die CO2-Strafzahlungen in der EU zu verringern. (neue Flottengrenzen seit 2025).
    Nimmt man die Q1 2024 und Q1 2025 Zahlen als Basis (BEV-Anteil, Gewinnmarge, Gewinn pro Fahrzeug) kann man den Gewinn pro BEV und pro Verbrenner abschätzen (2 Gleichungen mit 2 Variablen).
    … es sind im Schnitt ca. 17.000€ Verlust pro verkauftem BEV.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!