Einer der größten Automärkte Europas bietet für Tesla weiterhin keine guten Aussichten – auch im April 2025 sehen die Zahlen für Tesla in Deutschland denkbar schlecht aus. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt gravierende -45,9 Prozent. Doch das ist noch nicht alles.
Denn das gesamte Jahr verläuft für Tesla in Deutschland bisher äußerst schwach. Von Januar bis April 2025 wurden laut KBA exakt 5.820 neue Tesla-Fahrzeuge zugelassen – das entspricht einem Rückgang von -60 Prozent im Jahresvergleich. Ein regelrechter Absturz, obwohl das neue Model Y (Juniper) inzwischen ausgeliefert wird.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Umso weniger überrascht es, dass Tesla derzeit frische Rabatte gewährt – selbst für das neue Model Y. Der April 2025 war bislang sogar der schwächste Monat für Tesla in Deutschland in diesem Jahr, obwohl es im ersten Quartal zumindest kurzzeitig bergauf ging.
Die Gefühle dürften gemischt sein, denn es ist nicht alles schlecht. Schaut man auf Märkte, die ihre Zahlen fortlaufend aktualisieren, liegt Tesla mit dem Model Y wieder (zum 06.05.)an Europas Spitze vor dem Skoda Elroq und dem VW ID.7. Das ist jedoch nur eine Momentaufnahme ohne Zahlen aus Frankreich oder Deutschland.
