Amazon hat es dem lokalen Buchhandel zwar sehr schwer gemacht, doch er ist längst nicht ausgestorben. Anhand von Thalia sehen wir jedoch, dass das Sortiment offensichtlich wachsen und breiter werden muss, damit man noch genügend Kunden in die eigenen Geschäfte holt. Spielzeug soll es richten.
Thalia hatte sich rund um Kinder bereits besser aufgestellt und wagt jetzt den nächsten großen Schritt. Die Thalia Bücher GmbH übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Spielwaren Krömer GmbH & Co. sowie die Toysino GmbH. Das umfasst nach Angaben des Konzerns das gesamte Filialnetz der beiden Spielwarenketten mit insgesamt 39 Standorten.
Die Geschäftsführer der übernommenen Gruppen werden als leitende Personen an Bord bleiben und leiten zukünftig das neue Segment Spielwarenfachhandel innerhalb der Thalia Gruppe. Thalia will gezielt im Spielwarensegment wachsen und durch den Erhalt der Geschäfte aktiv dem Rückzug von Spielwarenhändlern aus Innenstädten entgegenwirken.
Für mich als Vater eine tolle Sache, wir gehen immer noch gerne mal in den Thalia in unserer Stadt. Was mich aber eher nervt, sind einige Sortimente, die den Laden vollstellen, darunter Geschenkideen und anderer „Kram“. Passt für mich gar nicht. Ein nahtloser Übergang vom Spielzeug zum Buch finde ich da schon etwas passender.