Threads wird wahrscheinlich bald voll mit KI sein

Meta-Threads-Smartphone-Hands-Azamat-E-Unsplash-Hero

Bild: Azamat E/Unsplash

Meta hat Connor Hayes zum neuen Leiter von Threads ernannt. Der langjährige Meta-Manager übernimmt die Führung der Twitter-Alternative von Instagram-Chef Adam Mosseri, der die Plattform seit ihrem Start 2023 betreut hatte.

Hayes bringt besondere Expertise mit: Er war nicht nur Teil des ursprünglichen Threads-Teams, sondern leitete zuletzt als Vizepräsident den Bereich Generative KI bei Meta. Diese Kombination aus Threads-Erfahrung und KI-Know-how deutet darauf hin, dass künstliche Intelligenz eine größere Rolle in der Plattform spielen könnte. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Position des VP Generative AI bei Meta demnach frei; wer sie füllen könnte, ist noch nicht bekannt. Kürzlich hat Meta einige hochkarätige Leute von der Konkurrenz abgeworben.

Die Personalentscheidung spiegelt Threads‘ rasantes Wachstum wider. Laut Mosseri nutzen mittlerweile über 350 Millionen Menschen die Plattform monatlich. Mehr als ein Drittel der täglichen Nutzer folgt auf Threads anderen Accounts als auf Instagram. Die Plattform entwickelt also eine eigenständige Nutzerkultur.

Bei den mobilen App-Nutzern holt Threads deutlich auf X auf. Während X von 155 auf 134 Millionen tägliche Nutzer schrumpfte, wuchs Threads von 39 auf 120 Millionen.

Mit Hayes‘ KI-Hintergrund und Threads‘ wachsender Eigenständigkeit könnte die Plattform bald neue „intelligente“ Features erhalten, die sie weiter von der Konkurrenz abheben, das Netzwerk aber auch mehr zum synthetischen Netzwerk machen. Schon in der Vergangenheit hat Meta mit Influencer-Avataren experimentiert, aber mehr auf Instagram.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!