Moderne Smartphones besitzen unzählige Sensoren innen und außen, die in gewissen Phasen des Lebens auch in unsere Privatsphäre eindringen. Hat man diesbezüglich Bedenken, lassen sich auf Android-Smartphones alle integrierten Sensoren auch auf Knopfdruck abschalten. Der bekanntere Flugmodus kappt nämlich nur Wlan und Co. Neu ist diese Möglichkeit wohl seit Android 10, allerdings ist die erste Aktivierung noch in den Systemeinstellungen tief versteckt. Wie die Funktion auch bei euch nutzbar ist, erklären wir euch schnell.
Um alle Sensoren zu deaktivieren, gibt es für die Schnelleinstellungen eine entsprechende Taste. Damit diese überhaupt sichtbar ist, muss sie zunächst über die Entwickleroptionen aktiviert werden. Um dort reinzukommen, geht ihr (unter Stock-Android) wie folgt vor: Systemeinstellungen > Build-Nummer mehrmals nacheinander antippen. Sind die Entwickleroptionen aktiviert, sind sie im Bereich „System“ zu finden. Kann aber je nach Hersteller anders aufgebaut sein und vom originalen Android abweichen.
Sensoren aus erhöht Privatsphäre enorm
In den Entwickleroptionen findet ihr die „Kacheln für Schnelleinstellungen für Entwickler“, darin könnt ihr den Schalter „Sensoren aus“ aktivieren. Ist dieser Schritt getan, findet ihr ab sofort in den Schnelleinstellungen die neue Kachel (Titelbild). Sobald ihr sie betätigt, werden alle Sensoren des Smartphones abgeschaltet. Dazu gehört beispielsweise der Beschleunigungssensor, bei meinem Pixel 4 aber auch alles für die Gesichtsentsperrung.
Symbol für ausgeschaltete Sensoren in der Statusbar:
Google hat diese Funktion in erster Linie für Entwickler gedacht, was nach dem Weg für die erstmalige Aktivierung keinen mehr verwundern dürfte. Aber ich finde auch den Blick auf die Privatsphäre für jeden normalen Nutzer durchaus interessant. Ausgeschaltete Sensoren sorgen nämlich auch für tote Mikrofone, sagt Google in der Dokumentation zur Funktion.
Googles Beschreibung für „Sensoren aus“:
„Wenn Sensoren ausgeschaltet ist, melden die Sensoren keine Daten mehr an das System oder die Apps. Eine App kann weiterhin einen Sensor anfordern und einen Listener registrieren, wenn Sensoren ausgeschaltet sind.
Wenn die Sensoren ausgeschaltet sind, ist der Zugriff auf das Mikrofon weiterhin möglich, es wird jedoch nur die Stille zurückgegeben. Wenn eine App das Mikrofon verwendet, wenn Sensoren ausgeschaltet sind, wird kein Fehler generiert, aber die Aufzeichnung wird stummgeschaltet und gibt nur ein Array von Nullen zurück.“
via Reddit
Habe die Funktion leider dennoch nicht.
Huawei Mate 20.
Kann ich bestätigen. Funktion im Mate20 nicht vorhanden.
Edit: Zusatzinfo: Test war mit Android 10.1, Patch August 2020
Habe die Funktion auch nicht. Honor 8xx
Funktioniert bei Huawei P30 Pro. Es kam der Zusatz : Sie sind jetzt ein Entwickler.
Herr Werner Weber, sagen Sie mir bitte wo Sie die Sensoren im P30 Pro ausschalten können. Der Huawei-Service sagt nämlich das dies nicht möglich ist. Dank im Voraus! MfG
Auch beim Galaxy so nix zu sehen…
Beim S20 möglich
Wo genau geht das ? Habe das S20 + hab die zwar eingeschaltet aber wo genau kann man die ausschalten ? Finde nähmlich nichts dazu
Beim S10 5G möglich und gemacht ;) (And.10)
s10+ gefunden und aktiviert
S9 sollte das heißen
S9 mit dem letzten Android hat die Funktion. Gerade Kachel aktiviert.
Entwicklerkacheln f. Schnelleinstieg.
Bullshit…
Nö geht in Android 10 wunderbar.
Sensors off heißt es da noch
Du bist der Idiot….
Android 10 und die Schnellschaltkacheln sortieren.
Schon geht es….
XA2 Ultra mit Lineage OS hat das unter Android 10 auch.
P20 geht nicht. Entwickler geht aber das mit den Kacheln fehlt.
Beim P30 Lite auch keine Kacheln gefunden. Beim Samsung a7 und 5se kein Problem.
Funktioniert bei Nokia 7.2 (Android 10).
Xiaomi Note 9 geht wunderbar, danke
Bei der Samsung galaxy a51 funktioniert es auch prima.
Beim Galaxy S9 mit Android wird geht es auch.
Android 10
Huawei Mate 10 Pro geht nicht. Entwickler geht aber “ Kacheln für Schnelleinstellungen für Entwickler“ fehlt.
Hallo zusammen, also bei meinen Huawei p30 pro finde ich das mit den Kacheln auch nicht aber die Entwickler Option ist aktiviert, kann mir da einer weiter helfen? Vielen Dank. Gruß Shania
LG G8X
Entwicklereinstellungen vorhanden, hab jedoch alles durchsucht und den Knopf für „Sensors Off“/“Sensoren aus“ nicht gefunden (und ja ich war in den richtigen einstellungen)
Wow, die Gosse. Mehr wartet schon auf Einmarsch.
So frech wird man nur mit einem ziemlich kleinen Penis!
Glückwunsch!
Realme X2Pro klappt wunderbar, wie beschrieben.
Bei meinem S9 funktioniert es wie beschrieben.
Hallo,
Xperia 5 mit Android 10 ist es vorhanden und nun in der Leiste sichtbar.
Huawai p smart z funktioniert nur entwickleroption aber kein abschalten der Sensoren möglich
Galaxy A51 funktioniert es wie beschrieben.
Samsung Galaxy S4 Android 10 Lineage OS läuft 👌🏻
Funktioniert bei meinem P20 nicht bzw. Bin jetzt Entwickler? 🤔 Und nun?
KPS
Man muß beim Samsung erst die Entwickleroptionen freischalten: So geht’s
Öffne die Einstellungen-App.
Scrolle nach unten bis zum Abschnitt Telefoninfo. …
Rufe die Softwareinformnen auf.
Hier findest Du ein Eintrag Buildnummer. …
Nachdem Du einige Male auf die Buildnummer gedrückt hast, folgt die Bestätigung „Der Entwicklermodus wurde aktiviert“. Der Entwicklermodus wurde nun in der Einstellung App als letzter Menüpunkt hinzugefügt. Einfach öffnen und dort gibt es dann auch die Option Alle Sensoren…
Beim Oppo Find X2 Pro funktioniert es auch. Einstellungen – zusätzliche Einstellungen – Entwickleroptionen
Beim Xiaomi Redmi Note 7 funktioniert es auch.
Huawei P30:
„Entwickleroptionen“ vorhanden.
„Kacheln fuer den Schnelleinstieg“ fehlen. Gilt für Android 9 und 10 sowie EMOY 10.1.
Beim HW P30 Lite, geht Entwickler Modus aber keine Kachel für Sensoren.
Huawei p20 gibt diese Funktion nicht her.
Danke! Beim Xiaomi Mi A3 (Android 10, Stock) klappt das sehr gut.
Wunderbar.
Sogar auf dem chinesischen onepro 8plus
Gefunden und ausgeführt.
Klappt wunderbar
Herzlichen dank
Beim P30 pro in den Entwickleroptionen gibt es jeine Sensoren
Galaxy Note 10+
Funktion unter Entwicklereinstellung nicht vorhanden.
Funktioniert auch beim S20 plus 5G ganz prima!
Sensoren lassen sich leider nicht abschalten ☹️
Cubot X18 Plus
Klappt auch auf dem Mi 9 lite unter Android 10.
Moin
Habe das Xiaomi redmi note 9
Funktioniert einwandfrei
Xiaomi Mi 9 Lite Option vorhanden. Aktivieren hat das Gerät zum Absturz gebracht.
Huawei Nova 5T. Entwickleroptionen geht, sensors off ist nicht vorhanden
Funktioniert Einwandfrei bei Sony Xperia XZ3, Android 10.
Welche Sensoren sind denn ausgeschlossen von der Abschaltung?
Touch hoffentlich..
Knöpfe hoffentlich auch..
Fingerprint?
Beim S8 Ei stellungen, dann unter „suchen“ Build-Nummer eintippen und nach dem antippen des Links mehrfach die Build-Nummer antiooen = ET VOILA 😁
Xiaomi Mi 10 funktioniert. Top
Mi 10… Man kann es zwar ausschalten aber ohne effect
Danke für den Tip. Unter LineageOS mit dem one+3t leicht zu finden.
Samsung s10 plus funktioniert das Ausschalten wunderbar.
Ich verwende ein Google Pixel 3A mit dem neuesten Android 11. Die „Sensoren aus“-Kachel habe ich wie beschrieben hinzugefügt; sie wird angezeigt, und ich habe sie aktiviert. Hat bloß leider keine Wirkung – Internet, Telefonieren, alles geht. Dieses Feature hat Google dann wohl unwirksam gemacht? Politisch korrekt sozusagen. Oder? Gibt es eine Möglichkeit?
Internet und Telefon sind keine Sensoren per se, Wlan und Co. werden anders gehandhabt (Flugmodus). Aber eigentlich zählt das Mikrofon mit zu den Sensoren.
Funktioniert beim Pocophone F1 wie beschrieben. Gibt es eine Möglichkeit einzelne Sensoren aktiviert zu lassen? Ich möchte nämlich das Mikrofon regulär benutzen, während der Näherungssensor ausgeschaltet ist. Zwar gibt es eine Option den Näherungssensor bei Anrufen auszuschalten, jedoch funktioniert er weiterhin bei Anrufen über Discord, und dann stört er, weil ich während des Anrufs auf dem Bildschirm arbeite und er sich ausschaltet, sobald ich mit der Hand zu nah am proximity sensor bin :-(
Scheint nicht so, ganz oder gar nicht.