Nothing hat mit dem neuen Phone 3a Lite ein günstiges Android-Modell vorgestellt, es soll langfristig viel mehr durch optionale Werbung auf dem Sperrbildschirm finanziert werden. Aber der Schuss geht nach hinten los, denn in den ersten Tagen tauchen eher Spam und Clickbait auf, keine nützlichen Produktempfehlungen.
Generell ist es gar nicht so einfach, dass man die Kontrolle über alle Anzeigen hat, uns geht es dabei nicht anders. Im Hintergrund arbeitet ein riesiges Anzeigennetzwerk, viel davon läuft automatisiert. Aber bei einem gekauften Smartphone sind die Ansprüche natürlich ein wenig anders als auf einer kostenlosen Webseite.
Jedenfalls konnten die ersten Tester mindestens einen verdächtigen Werbepartner erkennen, der Spam und sehr unseriöse Webseiten als Werbung auf dem Sperrbildschirm des neuen Nothing-Telefons bringen konnte. Die Kollegen sprechen von fragwürdigem Inhalt auf völlig unbekannten Webseiten. Beiträge auf diesen Seiten haben keine Quellen, keine Autoren – allesamt verweisen auf einen willkürlich wirkenden Gmail-Kontakt.

Nach dem Öffnen der Beiträge wird vor allem viel Werbung eingeblendet, der Inhalt wird als „mehrwertlos“ bezeichnet. Offensichtlich sei der Inhalt nur generiert, damit dort ein Nutzer landet und zumindest die Werbeanzeigen sieht. Auch bei der Weitergabe von Geräteinformationen scheint es nicht so zu sei, wie Nothing vorgibt.
Die Kollegen sind sich in ihrem Fazit sicher: Das Feature untergräbt das Vertrauen in Nothings minimalistisches Markenimage. Alllein die Einführung von „Lock Glimpse“ kam schon nicht so gut an, die Art der dargestellten Inhalten und Anzeigen dürfte die Community noch mehr verärgern.
Das war für Nothing eindeutig ein großer Schritt in die falsche Richtung und da wird man bestimmt bald deutlich korrigieren. Mich würde nicht wundern, wenn man das Feature sogar zurückzieht und dann einfach nicht mehr darüber spricht.



Finde ich auch. Zu Anfang versprach Carl noch Werbefreiheit und auch keine Bloatware
Werbung, Werbung, Werbung.
Ob in Fernsehen, Radio, auf Webseiten, anscheinend bald im Auto und an den Seiten vom Fernseher, und im Handy sowieso.
Nicht löschbare Apps und jetzt auch noch auf dem Sperrbildschirm.
Es gibt keinen größeren Grund, so ein Telefon nicht zu kaufen.
Es gibt nix schlimmeres als dauernd Werbung zu sehen.