Upgrades bei Google Pixel: Viel mehr Leistung und endlich schneller Speicher

Google Pixel 10 Hero 4

Google rollt mit der Pixel 10 Serie mehrere spannende Neuerungen für die Hardware aus. Mit dabei ist ein neuer Speicher und auch ein neuer Prozessor. Die Sprünge sind diesmal recht groß, denn es tut sich mehr als den ersten Blick erkennbar ist. Nicht verändert hat sich der Einstieg mit nur 128 GB Datenspeicher.

Chipsatz jetzt von TSMC statt Samsung

Fangen wir beim Tensor G5 an, der nun auf 3 nm basiert und bei TSMC statt Samsung gefertigt wird. Gerade die Prozessorfertigung bedeutet den großen Sprung, denn TSMC hat einfach eine bessere Ausbeute. Das schlägt sich bei Leistung und Effizienz nieder. Weitere Verbesserungen sorgen schlussendlich dafür, dass es nun viel mehr Power gibt.

Die TPU für KI-Aufgaben ist 60 Prozent schneller, die CPU für die alltägliche Verwendung des Smartphones legt um 30 Prozent zu. Gemini Nano wird nun erstmals vollständig auf dem Gerät ausgeführt. Damit ist das Pixel 10 2,6x schneller und 2x effizienter als der Vorgänger bei KI-Anwendungen wie Pixel Screenshots und Recorder – oder dem neuen Pixel Journal.

Google Pixel 10 Hero 5

Speicher ist neues Level

Der Speicher ist ab der Pixel 10 Serie ebenfalls auf einem neuen Niveau. Nun kommt endlich UFS 4.0 zum Einsatz, ein wesentlich schnellerer Speicherstandard. Die Lesegeschwindigkeit ist verdoppelt, die Schreibgeschwindigkeit sogar noch etwas mehr als das. Außerdem ist UFS 4.0 gegenüber 3.1 wesentlich effizienter beim Energieverbrauch.

Die neue Technologie „Zoned UFS“ ist noch nicht endgültig erklärt. Vermutlich handelt es sich um eine Technologie zur Optimierung von Schreibzugriffen und Speicherverwaltung. Dieses System kommt erst ab 512 GB bei den Pro-Modellen zum Einsatz, dürfte daher nur wenige Kunden betreffen.

Der neue Speicher und die neue CPU werden sicherlich für einen ordentlichen Leistungsschub sorgen, womöglich ist es der größte Sprung seit Einführung der Pixel 6 Serie mit Tensor-Chipsätzen.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!