Wandel: Deutschland will Gas durch Wärmepumpen ersetzen

Viessmann Wärmepumpe

Foto: Viessmann

Das langfristige Aus für Gas bei Heizungen dürfte feststehen, nur ist der Zeitpunkt noch nicht endgültig geklärt. Dass sich Deutschland jedoch in diese Richtung bewegt, dürfte nun eindeutiger denn je sein, denn die Wärmepumpe hat mit einem Plus von 55 Prozent die Gasheizung in den Verkaufsstatistiken erstmals überholt.

Und auch andere Daten zeigen, dass es für Gas langfristig eng wird. Laut einer VKU-Umfrage wissen über 46 Prozent der Stadtwerke in Deutschland noch nicht, ob sie ihre Gasnetze stilllegen oder auf grüne Gase umrüsten. In den kommenden 20 Jahren ist das jedoch eine zu klärende Frage, denn Deutschland will klimaneutral werden.

Bei uns im Haus (MFH) ist das auch ein Thema für die kommenden Jahre. Wir sind noch am Gas und müssen prüfen, ob der Umstieg auf eine Wärmepumpe möglich ist. Es ist nicht unbedingt mein Thema, das mich täglich umtreibt, aber spannend finde ich es schon, besonders die autarken Lösungen sprechen mit dabei aber schon sehr an.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Meine Wärmepumpen-Erfahrungen beziehen sich vor allem auf Elektroautos. Und es ist genial, wie schnell ein Stromer beheizt ist, im Vergleich zu einem typischen Verbrenner.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!