Es bessert sich bei VW langsam, was den Absatz der Elektroautos angeht, doch das bezieht sich allein auf Neuwagen. Mit den gebrauchten Stromern gibt es noch Probleme und diese will man zukünftig anders angehen. VW will Autos nicht mehr verkaufen, sondern lieber mehr Kunden dauerhaft per Miete bzw. Leasing anbieten.
Geplant sind dabei mehrere Lebenszyklen, in denen das Fahrzeug durchweg im Besitz des Herstellers bleibt. Tatsächlich plant man für die Zukunft mit Elektroautos bis zu drei Lebenszyklen, das Fahrzeug wird nach dem Leasing als Neuwagen daher noch zweimal als Gebrauchtwagen per Leasing an Kunden herausgegeben.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Das Leasing als Neufahrzeug will VW zukünftig bei über 80 Prozent der eigenen Elektroautos realisieren. Eine hohe Quote, die man in den eigenen Büchern halten will. Für den zweiten Leasingzyklus peilt VW einen Anteil von 60 Prozent beim Leasing an. Schon heute kann VW einen starken Anstieg bei Gebrauchtwagenleasingverträgen verzeichnen, aber es gibt noch viel Luft nach oben.
Für den Kunden gibt es mehr Flexibilität, zum Beispiel eine sehr viel höhere Leasingdauer. Statt maximal 64 Monate anzubieten, kann VW schon mit 102 Monaten dienen. In dieser Zeit sei der Kunde auch mehr an den Hersteller und Händler gebunden, weniger Kunden würden dann zu freien Werkstätten abwandern. (via Automobilwoche)