Zunächst noch sehr eingeschränkt, aber endlich tut sich auch etwas für EV-Fahrer bei Waze. Der erste Schritt ist gemacht und ein deutscher Autohersteller ist sogar mit von der Partie.
Waze, die Google-eigene Alternative für Maps, hat weiterhin keine Option zur Navigation zu Ladepunkten. Waze disqualifiziert sich daher für Fahrer von elektrischen Autos – aber wohl nicht mehr auf Dauer. Zumindest in den USA starten Volkswagen und Waze eine neue Kooperation, damit Fahrer des VW ID.4 per Waze direkt zu Ladepunkten navigieren können. Das ist hoffentlich nur ein Anfang für eine größere EV-Offensive bei Waze, die hoffentlich weltweit ausgerollt wird.
Waze interessiert sich endlich auf für Autofahrer elektrischer Autos
„Dies ist ein unglaublich aufregender Moment für Waze, da Volkswagen zum ersten Mal Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) auf unsere Karte bringt, und das vor einer sehr geschäftigen Urlaubsreisezeit.
Volkswagen trägt dazu bei, wie EV auf der Waze-Karte aussieht, und wir freuen uns darauf, die Vielfalt der in den USA verfügbaren EV-Stationen hervorzuheben, vor allem, da immer mehr Automarken auf eine elektrische Zukunft setzen.“
Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.