WhatsApp öffnet sich bald für andere Chat-Apps

WhatsAppp Logo Hero

Das passiert natürlich nicht ganz freiwillig, denn die EU will es so. WhatsApp öffnet sich sehr bald für Drittanbieter-Apps, also für andere Chat-Apps wie Signal, Telegram und Co. Wenn die Konkurrenz mitspielt, was sie aufgrund sicherheitsrelevanter Punkte eigentlich nicht möchte, kann man in WhatsApp mit Kontakten anderer Chat-Apps schreiben.

Derzeit sind die Entwicklungen in den letzten Zügen, um die Öffnung für Drittanbieter-Apps tatsächlich anbieten zu können. Die Erklärungen sind fertig, die Menüs sind nahezu fertig und die dazugehörigen Optionen. Der Nutzer kann z. B. entscheiden, ob WhatsApp-Chats und Fremd-App-Chats kombiniert oder separat dargestellt werden sollen.

WhatsApp Drittanbieter Leak
via WBI

WhatsApp hat strenge und eher eigensinnige Anforderungen an die externen Dienste, damit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beibehalten bleibt. Allein deshalb wollen andere Chat-Apps nicht mitmachen, denn sie müssten sich die Lösung von WhatsApp halten. Mit BirdyChat hätte sich aber anderer Dienst bereits gefunden.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die Rufnummer reicht zur Kontaktaufnahme und direkt ab Anfang an sollen Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten und Dokumente über diese Schnittstelle nutzbar sein. Der Status, sich automatisch löschende Nachrichten und Sticker werden jedoch nicht funktionieren.

1 Gedanke zu „WhatsApp öffnet sich bald für andere Chat-Apps“

  1. BirdyChat? Völlig anderes Konzept und auch kein Multimessenger.
    Mir wäre jetzt eher Beeper als (halbwegs) funktionierender Multimessenger in den Sinn gekommen…

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!