Google hat ein Problem, denn man muss den Play Store nach einem Rechtsstreit mit Epic Games anpassen. Allerdings ist man mit den Anpassungen nicht wirklich glücklich, denn das drückt auf die eigenen Einkünfte und ermöglicht sogar fremde App-Stores als Angebot im Google Play Store.
Google öffnet den Play Store jetzt zumindest in den USA gemäß den Anforderungen, die das Gericht gestellt hat. Die beiden entscheidenden Punkte sind, dass Entwickler nun Links zu externen Zahlungsoptionen und günstigeren Angeboten einfügen dürfen, außerdem können sie alternative Bezahlmethoden wie Kreditkarten, PayPal oder eigene Zahlungssysteme anbieten.
Während die eine Seite für mehr Freiheit und Transparenz wirbt, entgegnet Google mit einer deutlich sinkenden Sicherheit für die Nutzer. Immerhin hat Google insofern Glück, dass diese Veränderungen zunächst nur in den USA umgesetzt werden müssen und andere Märkte nicht betreffen.
Für den Nutzer könnten sich durch diese Veränderungen bessere Preise ergeben, weil die App-Entwickler bei externen Zahlungsmethoden keine Gebühr mehr an Google abdrücken müssen und dennoch deren Plattform nutzen – ein zweischneidige Schwert in meinen Augen.
