Xiaomi 17 ist da: Riesige Akkus, einiges von Apple und Second-Screen sollen überzeugen

Xiaomi 17

Es ist gut möglich, dass wir wieder nur das Xiaomi 17 nach Europa bekommen und auf den ersten Blick sieht es jetzt wie eine 1:1 Kopie des iPhone aus. Bei 17 Pro und 17 Pro Max ist es nicht der Look, sondern eher der Name. Spannend, aber für viele nicht interessant: Es gibt einen zweiten Bildschirm.

Die drei neuen Android-Smartphones setzen auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor. Das Xiaomi 17 bietet ein 6,3-Zoll-Display, eine Leica-Kamera mit 50 Megapixeln und eine 7000-mAh-Batterie, die 100 Watt kabelgebundenes und 50 Watt kabelloses Laden unterstützt. Das Gerät wiegt 191 Gramm und ist 8,06 Millimeter dick.

Xiaomi 17 Farben

Die Modelle 17 Pro und 17 Pro Max verfügen zusätzlich über ein rückseitiges Zweitdisplay, das Benachrichtigungen, Selfie-Previews oder interaktive Inhalte anzeigen kann. Beide Telefone sind 8 Millimeter dick und erscheinen in vier Farben. Das Pro Max bringt ein 6,9-Zoll-Display mit und unterscheidet sich durch ein 5-fach-Teleobjektiv.

Xiaomi 17 Pro

Bei den Kameras setzt Xiaomi erneut auf das Leica Summilux-System. Das 17 Pro bietet eine Tele-Makrofunktion, das 17 Pro Max eine Periskop-Kamera mit HDR-Unterstützung. Die Displays der Pro-Modelle erreichen laut Unternehmen hohe Helligkeit bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.

Die Akkukapazität liegt beim 17 Pro bei 6300 mAh und beim 17 Pro Max bei 7500 mAh. Beide Modelle unterstützen 100 Watt kabelgebundenes Laden und 50 Watt kabelloses Laden. Zudem sind sie mit UWB (Ultra-Wideband) ausgestattet, um etwa Fahrzeuge schlüssellos zu öffnen.

Wir wissen heute noch nicht, welche Modelle zu uns kommen. Sicherlich das Basismodell in Form des 17er, aber bei den Pro-Modellen ist alles offen. In den letzten Jahre verzichtete Xiaomi auf ein globales Pro-Modell und führte noch im Winter direkt ein neues Ultra ein. Mit dazu gibt es das neue HyperOS 3.

Es ist leider auch nicht geklärt, ob Xiaomi diese Akkus global anbietet, in den letzten Jahren war das leider nicht der Fall.

Technische Daten von Xiaomi 17 bis 17 Pro Max

Xiaomi 17

  • Display: 6,3″ M10 Panel, SuperRED Material, LIPO-Packaging, 1,18 mm Ränder
    • Peak Brightness: 3.500 Nits
    • Seitenverhältnis: 19,6:9
  • Gehäuse: 191 g, 8,06 mm, matte Glasrückseite, super-elliptische Kanten
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5
  • Kamera (Leica Summilux):
    • Hauptsensor: 50 MP Light Fusion 950, f/1.67, OIS
    • Tele: Leica 60 mm Floating Lens, f/2.0, 10 cm Nahfokus
    • Master Portrait Mode
  • Akku: 7.000 mAh, Energiedichte 894 Wh/L
    • 100W kabelgebunden
    • 50W kabellos
    • 100W PPS-Standard kompatibel
  • Konnektivität: globale Abdeckung in >210 Ländern, USB 3.2 Gen 1
  • Besonderes: sehr kompakt trotz XXL-Akku

Xiaomi 17 Pro

  • Display: 6,3″, M10 Panel, SuperRED Material, 3.500 Nits
  • Design: 8 mm dünn, Farben: Schwarz, Weiß, Lila, Grün
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5
  • Kamera (Leica Summilux):
    • Hauptsensor: Light Fusion 950L, 1/1.28″, f/1.67, 1G+6P Linse, Anti-Glare
    • Tele: invertiertes Floating-Tele, 20 cm Tele-Makro
    • LOFIC HDR-Technologie, 16,5 EV Dynamikumfang
  • Akku: 6.300 mAh, L-förmiges Stack-Design, 16 % Silizium
    • 100W kabelgebunden, 50W kabellos
  • Besonderes:
    • Dynamisches Rückdisplay (Benachrichtigungen, Selfie-Vorschau, KI-Wallpapers, virtuelle Haustiere, Gaming-Modus)
    • UWB-Smart-Car-Key

Xiaomi 17 Pro Max

  • Display: 6,9″, M10 Panel, SuperRED Material
    • Exklusiv: unabhängiges Pixel-Array → schärfer + effizienter
    • Xiaomi Shield Glass 3.0
  • Kamera (Leica Summilux):
    • Hauptsensor: wie Pro
    • Tele: 5× Periskop, 1/2″ Sensor, f/2.6, Hardware-HDR, neues Prisma → +30 % Lichtaufnahme
  • Akku: 7.500 mAh, wie Pro mit L-Stack & Silizium
    • 100W kabelgebunden, 50W kabellos
  • Besonderes: ebenfalls Dual-Screen-Setup + UWB-Car-Key

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!