Xiaomi 17 Pro Max versagt trotz Mega-Akku im Vergleich mit iPhone 17 Pro Max

Xiaomi 17 Pro Max Akkuvergleich Techdroider

Erinnert ihr euch an ein Video zur Präsentation der Xiaomi 17-Serie? Dort wurde ein Video gezeigt, wie das Xiaomi 17 angeblich länger als ein iPhone inkl. Powerbank durchhält. Nun gibt es die ersten unabhängigen Vergleichswerte und diese zeichnen uns ein ganz anderes Bild.

Zwar gewinnt das Xiaomi 17 Pro Max den Vergleichstest, aber nur sehr knapp. Kein Witz: Das Xiaomi-Smartphone hat einen in diesem Fall fast 2.700 mAh größeren Akku und hält nach über 13 Stunden unterm Strich lediglich 5 Minuten länger durch. Es kam auch zu Hitzeproblemen, die Kamera war am Ende nicht mehr nutzbar.

Im Test von Techdroider werden die Geräte permanent belastet, durch Kamera-App, Videowiedergabe, Spiele und so weiter:

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hinweis: Bei den Akkus gibt es Abweichungen je Markt, in diesem Fall hat das chinesische iPhone 17 Pro Max nur 4.832 mAh und nicht die 5.088 mAh wie bei uns. Das mit 7.500 mAh ausgestattete Xiaomi 17 Pro Max wird so leider auch nicht zu uns kommen.

Update: In einem anderen Test, die Quelle wird hier leider nicht genannt, liegen die Xiaomi 17-Modelle vorn und das auch ordentlich. Da kommt das Xiaomi 17 Pro Max mit 10:36 Stunden auf deutlich mehr Laufzeit als das iPhone 17 Pro Max mit 8:23 Stunden.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Man sieht die Vorteile des Apple-Ökosystems und die Nachteile der Android-Hersteller besonders deutlich. Xiaomi muss so viel Akku reinpacken, damit die Geräte wenigstens mithalten können.

12 Gedanken zu „Xiaomi 17 Pro Max versagt trotz Mega-Akku im Vergleich mit iPhone 17 Pro Max“

    1. Absolut richtig.

      Wie verwunderlich – das Xiaomi mit hellerem Bildschirm, mehr Pixeln, zweiten Bildschirm auf der Rückseite, stärkerem Prozessor, stärkerer Kamera verbraucht wirklich bei Volllast mehr Strom als Apple UND hält trotzdem länger durch?

      Wahnsinn. Vorteile des Apple Ökosystem = Fanboy Gemeinde. Ohne diese wäre Apple doch schon längst vom Markt.

      Das hat auch nichts mit Apple IOS oder sonst was zu tun.
      Wieso baut Apple dann keinen 7500mAH Akku ein? Man würde dann ja den Markt klar dominieren. Offenbar schafft Apple das aber nicht. Selbiges gilt für die eigenen Prozessoren, die klar hinter Qualcomm und Mediathek hinterher hinken und Ihr Gerät nur durch Drosselung der Taktungen kühl halten können.

      Apple baut Chips minimal über Google Tensor Niveau, Qualcomm hat da ganz andere Maßstäbe.

        1. Genau den Test hab ich auf YouTube auch gesehen, ist auch der einzige bei dem es so knapp ausfällt. Der Youtuber hat leider zu viele Fehler im Test, schaut man sich das Video an haben manche Smartphones eine Sim, manche nicht. Manche haben Bluetooth an und andere nicht. Nur mal 2 Beispiele.

          Wenn man so einen Test macht muss man auch schauen das alle die selben Einstellungen haben sonst wird das nix.

          die meisten anderen Youtuber haben bis zu 3std mehr Laufzeit, die machen aber auch nicht die Fehler.

        2. Das Problem ist, wie schon bei den Verkaufszahlen, so sucht der Autor stets nach Bashing-Möglichkeiten für sämtliche Android Hersteller. Hier wieder Xiaomi, da die Firma so langsam auch Apple locker den Rang abläuft.

          Ich verstehe bis heute nicht, wieso der Autor diese Website betreibt, wo er ganz offensichtlich ein Apple und IOS Verfechter ist und mit Smartphones offenbar nicht viel am Hut hat.

          Jeder Clickbait von Youtubern, Möchtegern-Analysten etc. wird hier aufgegriffen um Unwahrheiten zu verbreiten.

          Man sollte künftig, auch wenn man selbst offensichtlich Android Gegner ist, sich zumindest was die Quellenlage angeht besser aufstellen oder Mal richtig „prüfen“, ob die Ergebnisse überhaupt nachvollziehbar sind.

      1. Natürlich hat das was mit der Softwareoptimierung zutun.. Das iPhone hat mehr Pixel und den energieeffizienteren Prozessor.. Außerdem ist es in Deutschland nicht erlaubt, so einen großen Akku einzubauen.. Warum reden die Leute immer aber haben keine Ahnung man..

        1. Was ein Unsinn. Natürlich dürfen in Deutschland und sonst wo auch 7500mAH in Handys verbaut werden. Jedes Tablet hat auch einen größeren Akku als 5000mAH.
          Apple kann es schlicht nicht…

    2. Naja, bei Android dauert es eben bis sich die Laufzeit an die User-Nutzung „gewöhnt“. Im Alltag wird Xiaomi 17 Pro Max die Laufzeit des iPhone 17 Pro Max auf Dauer klar schlagen.

  1. Man muss solche Aussagen schon ein bisschen differenzierter betrachten.
    Klar – Xiaomi verbaut beim 17 Pro Max beeindruckende Hardware: riesiger Akku, helles 2K-Display, zweiter Bildschirm hinten, Snapdragon 8 Elite Gen 5 usw. Auf dem Papier sieht das natürlich „stärker“ aus. Aber Leistung ist nicht alles – entscheidend ist, wie effizient das ganze System zusammenarbeitet.

    Apple geht traditionell einen anderen Weg: kleinere Akkus, aber extrem hohe Effizienz durch perfekt aufeinander abgestimmte Hardware und Software. iOS ist direkt für die eigenen Chips optimiert – das ist bei Android mit zig verschiedenen Herstellern schlicht nicht in dem Maße möglich. Deshalb kann ein iPhone mit 5.000 mAh Akku oft genauso lange (oder länger) durchhalten wie ein Android-Gerät mit 7.000 mAh.

    Auch was die Prozessoren angeht, ist die Aussage „Apple hinkt hinterher“ ziemlich pauschal. In vielen Benchmarks liegt Apple bei der Single-Core-Leistung immer noch vorne, und auch bei Energieeffizienz schneiden die A-Chips sehr stark ab. Qualcomm oder MediaTek punkten eher bei Multi-Core-Rohleistung oder GPU, aber das heißt nicht, dass Apple hinterherhinkt – es sind schlicht unterschiedliche Optimierungsziele.

    Und was das „Ökosystem“ angeht: Das ist kein reiner Fanboy-Faktor. Wer mehrere Apple-Geräte nutzt, profitiert real von der nahtlosen Integration – AirDrop, iMessage, Continuity, Handoff usw. Das sind echte Komfortvorteile, die Xiaomi oder andere Hersteller nur teilweise bieten können.

    Unterm Strich: Ein Xiaomi mit großem Akku und mehr Features ist nicht automatisch „besser“. Oft geht’s weniger um nackte Specs, sondern darum, wie effizient und zuverlässig das Gesamtpaket funktioniert – und da spielt Apple traditionell ganz oben mit.

    1. Apple bietet heute Benchmarks auf Niveau eines Xiaomi 14T Pro in Ihren 3x so teuren Topmodellen.
      Man sieht nicht nur beim Xiaomi 17 Pro Max, dass dieses länger hält als ein iPhone 17 Pro Max. Wenn man den Vergleich mit dem Xiaomi 17 gegenüber einem iPhone 17 zieht, wird der Unterschied noch viel deutlicher.

      Das was du beschreibst macht Apple für viele Leute, die eben nicht alles von einer Marke haben wollen (z.B. sind die Smartwatches mit Akkus von 24h Laufzeit trotz aller angeblicher „Optimierung“ unbrauchbar, die Notebooks auch nur im Business oder Multimediabereich überhaupt erwähnenswert), komplett unattraktiv, da die Dinge nur untereinander vernünftig funktionieren. Ebenfalls ist Apple in vielen Dingen wesentlich komplizierter in der Anwendung als Android aufgrund der ständig nötigen Software (seinerzeit am schlimmsten in Erinnerung iTunes, ohne bekam man nicht mal MP3 auf sein Smartphone, während bei Android ein Kabel reicht).

      All die Features von Apple gibt es längst auch von Xiaomi, Google und Co. – teils wesentlich umfangreicher und dazu frei zugänglich unabhängig einer Marke. Die Kompatibilitätsprobleme zwischen Apple und anderen Firmen sind ja hinlänglich bekannt.

      Die Single Core Werte sind auch nur dahingehend Apples Priorität, da das Gerät im ersten Moment schneller wirkt, da viele Anwendungen eben nur auf einen Kern zurückgreifen. Aber auch da ist inzwischen Mediathek und Qualcomm auf Augenhöhe bei Zugleich fast doppelter Multi-Core Leistung.

      Mal ganz unabhängig von Qualitätsproblemen der Smartphone Materialien insbesondere bei Apple (Scharfe Kanten, leicht brechente Backcover, verbiegende Rahmen, Kratzeranfällige Displays, etc.) findet man quasi kaum ein Xiaomi Gerät mit Bildschirmschaden oder ähnliches.

      Ich will nicht wissen, wie oft u.a. mein Redmi Note 13 Pro+ vom Fahrradhalter auf den Asphaltboden gefallen ist – es hat mit nur der Standarthülle nicht einen einzigen Kratzer auf dem Display, Backcover oder Rahmen. Ein iPhone wäre schon mindestens 3x ein Totalschaden.

  2. Ist das hier das Treffen der anonymen Android Dummschwätzer? Echt lustig wie man zwanghaft versucht sich was einzureden. Und immer dieses hätte. Kauft euch erst mal ein Apple Gerät bevor Ihr Unsinn redet.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!