Bei den Smartphones ist es gelungen, innerhalb weniger Jahre hat sich der Markt komplett verändert. Das will Xiaomi auch mit Autos schaffen, verrät der amtierende Chef in Interviews. Xiaomi Auto soll langfristig ganz oben mitspielen, das ist ein geplanter Meilenstein.

Zwar sei der chinesische Markt für Elektroautos bereits sieben Jahre voraus, aber Xiaomi habe große Vorteile im Bereich der elektronischen Technologie und Nutzererfahrung. Deswegen sei 2024 genau der richtige Zeitpunkt für Xiaomi Auto, sagt Lei Jun.

In den nächsten 15 bis 20 Jahren will Xiaomi mit seiner Automobilsparte ganz oben mitspielen. In diesem Zeitraum will man zu den Top 5 gehören. Das halte ich für realistisch, weil der Markt gerade durch die Elektromobilität in Bewegung ist.

Xiaomi kommt nicht wieder andere chinesische Autohersteller aus dem Nichts. Der Konzern kennt sich nicht nur in China aus, sondern auch auf den westlichen Märkten. Hier hat man schon Strukturen aufgebaut, es gibt sogar lokale Stores in Deutschland und anderen Staaten.

Nio, Xpeng, Aiways, BYD und wie sie alle heißen, die erste große Welle an chinesischen Fahrzeugen macht sich auch im Westen breit. Xiaomi wird dahingehende eine von vielen Marken sein, hat aber einen längst vertrauten Namen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert