Xiaomi feierte 2025 eine Weltpremiere und konnte einen ersten eigenen Smartphone-SoC in einem ersten kaufbaren Smartphone-Modell verbauen. Aber es bleibt vorerst dabei, dass der Xring-Chip in nur einem Modell steckt und nicht international verfügbar sein wird.
Auch beim zweiten Xring-Chip wird es wohl so sein, dass Xiaomi den Chip in nur einem speziellen Smartphone-Modell integriert. Das wäre dann das Xiaomi 16S Pro und es kommt nicht nach Europa, zumindest ist das der aktuelle Stand der Dinge. Man verfolgt einen anderen Plan.
Denn nach der Technologievalidierung in geringen Stückzahlen mit dem Xring 01 geht es demnächst bei Xiaomi mehr darum, den Chip fit für den Einsatz in den Elektroautos zu machen. Derzeit läuft deshalb die Entwicklung einer 4-in-1-Domainsteuerung für die eigenen Elektroautos.
Es ist noch völlig offen, wann und ob wir überhaupt den Xring-Chipsatz in Smartphones sehen werden, die Xiaomi bei uns anbietet. Das wird sicherlich das große Ziel sein, weil man sich generell bei Kerntechnologien unabhängiger aufstellen möchte, aber ein Datum gibt es nicht.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!