Xiaomi ist schon besser darin geworden, die eigenen Android-Telefone länger und schneller mit neuen Updates zu versorgen, doch die Updatepolitik bleibt fragwürdig. Bei den neuesten Flaggschiff-Modellen werden zwar teilweise vierstellige Preise fällig, aber neue Android-Updates sind nur für maximal fünf Jahre garantiert.
Der Haken daran ist, dass die Konkurrenz nicht nur besser aufgestellt ist, sondern Xiaomi bei Modellen wie 15T auch daran scheitert, die Modelle mit der neuesten Android-Version auszuliefern. Bei der 17er Reihe ist die Rede von fünf Jahren neue Android-Versionen, Samsung und Google bieten sieben Jahre und das sogar bei Kühlschränken.
Das ist nun kein riesiges Drama. Aber ich finde es dennoch nicht gut, wenn man sich als Premium-Marke definiert und dann nicht liefert. Gerade bei diesem Thema wäre es doch mal angebracht, tatsächlich Apple nachahmen zu wollen. Smartphones leben heute deutlich länger, da wäre auch eine entsprechende Updatepolitik wichtig.
Xiaomi-Insider vermelden das als „gute Nachricht“, ich sehe das etwas anders.
