• Es gibt jetzt die Xiaomi Watch S1 und S1 Active.
  • Beide Modelle haben kein Android OS.
  • Kontaktloses Bezahlen ist trotzdem möglich.

Xiaomi wollte eigentlich neue Smartphones zeigen, hat sich aber auch zu neuen Wearable-Gadgets hinreißen lassen. Dazu gehören neue Smartwatches, die zumindest global angeboten werden sollen. Die Uhren können beispielsweise Zugriff auf Amazon Alexa bieten und auch das kontaktlose Bezahlen dank Zusammenarbeit mit Mastercard. Auf beides warten wir in Deutschland beim Xiaomi Mi Band 6 schon seit geraumer Zeit. Ist das jetzt der Startschuss?

Das neue Flaggschiff ist die Xiaomi Watch S1. Hat natürlich kein Wear OS, kann deshalb aber auch 12 Tage mit einer Akkuladung auskommen. Besondere Features sind außerdem die 5 ATM Wasserdichtigkeit, das kabellose Aufladen, die oben schon erwähnten Funktionen, ein integriertes GPS und das 1,43 Zoll große OLED-Display. Das Active-Modell ist ähnlich ausgestattet, aber insgesamt wohl etwas sportlicher aufgestellt.

Preise für Xiaomi Watch S1 und S1 Active

Die Xiaomi Watch S1 ist ab dem 15. März 2022 zu einer UVP von 229 Euro unter mi.com/de und im Handel erhältlich.

Die Xiaomi Watch S1 Active ist ab 15. März 2022 zu einer UVP von 179,00 Euro unter mi.com/de und im Handel erhältlich.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

4 Kommentare

  1. Habe die Uhr wegen der NFC Funktion gekauft ist aber leider noch nicht
    mit einer App hinterlegt

    1. Hi Günter,
      Komisch, kontaktlos Bezahlen hat bei mir sofort funktioniert. Dafür habe ich keine App für Amazon Alexa. Ist bei Dir der Sprachassistent verfügbar?
      Gruß Max

  2. Also das mit dem mobilen Bezahlen ist – Stand heute – nichts anderes als Täuschung. In wie vielen Artikeln ich schon gelesen habe „aber nur Mastercard“. Schön wär’s! Tatsächlich ist selbst in der Xiaomi App die Liste der unterstützten Banken für Deutschland leer und alle Versuche, dennoch eine Mastercard zu hinterlegen, schlagen fehl. Irgendwo hab ich gelesen, Curve würde gehen – und bspw. für UK taucht das auch als unterstützt auf. Meine Curve Karte schafft es dann auch einen Schritt weiter als anders Mastercards, endet dann aber ebefalls mit „Couldn’t add“.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert