XPENG war bislang für Elektroautos bekannt, doch mit dem wachsenden Angebot an EREV-Modellen ist die einstige Strategie nun vorbei. Langsam kann das Gefühl aufkommen, dass am Ende nur noch Tesla im Massenmarkt übrig bleibt, wo es ausschließlich Elektroautos zu kaufen gibt.
XPENG wechselt auf Range-Extender, um den Kundenkreis zu vergrößern. So machen es alle. In diesem Fall gibt es im P7+ dennoch einen 49,2 kWh großen Akku, der auch ohne neuen Strom nach CTLC-Richtwert immerhin 325 km mit einer vollen Ladung weit kommt. Durch den dazugehörigen Turbomotor werden über 1.000 km machbar.
Anders als beim klassischen Hybrid ist das Elektrosystem in diesem Fall extrem leistungsfähig, die Basis hat bereits 241 PS und am Schnelllader ist das Laden dank 800-Volt-System auf 80 Prozent in nur zwölf Minuten erledigt. Kein Vergleich zum klassischen Hybrid mit Mini-Akku und extrem langsamen Ladezeiten.
XPENG plant zugleich verbesserte Versionen des vollelektrischen P7+ anzubieten. Der VW-Partner bezeichnet sein Flaggschiff als erstes „KI-definiertes Auto der Welt“, allerdings handelt es sich dabei bereits um eine komplett neue Generation, die man im Sommer vorgestellt hatte.
