YouTube: Einige Neuerungen für Webplayer und TV-App

YouTube-TV-Hero

Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten rund um YouTube (mit Werbung), sondern auch Neuerungen für die Player auf verschiedenen Plattformen. So wird gerade der Webplayer weiterhin aufgemöbelt, erhält ein neues Design und auch Verbesserungen für die Bedienung. Für den TV kommt ein nützliches Feature.

Der neue Webplayer ist noch nicht ganz fertig

Die Bedienelemente erscheinen nun pillenförmig und moderner, die Aktionssymbole (z. B. Lautstärke, Play) sind größer und kontrastreicher gestaltet. Auch die Möglichkeit, die Lautstärke mit dem Mausrad anzupassen, wurde wieder eingeführt. Zusätzlich kann man den Lautstärkeregler wieder per Hover-Geste steuern.

Außerdem ist die Zeitangabe unter dem Player ist jetzt klickbar. Dabei können Nutzer zwischen „verstrichener Zeit“ und „verbleibender Zeit bis zum Videoende“ umschalten. Eine Umbenennung gibt es für den Kinomodus, der nun Theatermodus heißt. Beim Umschalten erscheint ein Pfeil nach unten am unteren Rand, über den man zusätzliche Video-Vorschläge einblenden kann.

Ein Wegfall einer Funktion wird jedoch auch beklagt und das die nicht mehr vorhandene Schaltfläche für das nächste Video. Stattdessen wird dort jetzt direkt der Zeitstempel des laufenden Videos angezeigt. Die Lautstärke rückt hingegen ganz nach rechts in die Toolleiste.

YouTube Player 2025 Update Web
via Android police

Das ist der alte Player zum Vergleich:

YouTube alter Player

Dieser neue Player im Web steht noch nicht allen zur Verfügung und befindet sich wohl noch immer in einer Testphase. Aufgrund von Feedback, könnten noch weitere Änderungen kommen.

YouTube auf dem TV wird verbessert

Die nächsten Verbesserungen betreffen die TV-App, die bei YouTube extrem wichtig ist, weil die Plattform zum Beispiel in den USA die höchste Watchtime tatsächlich über Fernseher generiert.

Neu dabei ist jetzt die KI-gestützte Funktion „Jump Ahead“. Sie überspringt automatisch wenig relevante Abschnitte eines Videos, wie Werbung oder inhaltsarme Passagen. Zu sehen ist das Feature im TV-Player als kleiner Punkt auf der Fortschrittsleiste, der das Ende eines häufig übersprungenen Abschnitts markiert.

Auf Geräten, die mit Maus oder Finger bedient werden, wird das Feature mit einem kleinen Chip angeboten, der direkt bedient werden kann. Ist auf dem TV natürlich so nicht lösbar gewesen. Dieser kleine Punkt wird auf der TV-Oberfläche hervorgehoben, wenn der Nutzer mit der Fernbedienung das Vorspulen beginnt.

YouTube TV Jump Ahead
via Android Police

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!