IBM, HP, Nokia und andere Namen sind heute Elefanten. Sie sind immer noch groß, aber vor allem alt. Einige der großen Tech-Unternehmen der Geschichte haben den Wandel durch die Digitalisierung aller Konsumenten verschlafen. Diejenigen, die das früh genug erkannt und genutzt haben, stehen heute an der Spitze, wenn es um die Konzerneinnahmen geht.

Ein beliebter YouTube-Kanal hat die größten Tech-Konzerne im Zeitraffer verglichen. Von 2001 bis 2022. Amazon, Apple und Alphabet waren vor 20 Jahren noch gar nicht auf der Liste, heute sind sie Marktführer. Dagegen sind Konzerne wie Sony, HP, Panasonic und IBM komplett verschwunden.

Ich finde diese Videos immer wieder interessant, weil sie auf unterhaltsame und einfache Weise visualisieren können, was sich in zwei Jahrzehnten bewegen und verändern kann. Früher dachte man sicher bei einigen Namen, sie seien „too big to fail“, aber das hat sich nicht bestätigt.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert