17 kommt: Xiaomi kopiert Apple schon wieder

Xiaomi Logo Hero

Eigentlich kommt in diesem Jahr das neue Xiaomi 16, doch man überspringt eine Generation und zieht lieber beim Namen mit Apple gleich. Das ist ein Plan, den hat Xiaomi angeblich auch bei HyperOS, das wie iOS zukünftig anhand des Jahres benannt wird und nicht in der bisherigen Reihenfolge.

Somit wird es ab der neuen Generation ein Xiaomi 17 geben und damit zieht der Hersteller mit dem eben vorgestellten iPhone 17 mit. Das sind Schritte, die kommen wohl bei einigen Kunden immer noch gut an, ich finde es eher lächerlich. Xiaomi hat das eigentlich nicht nötig und gibt Eigenständigkeit auf.

Dass man sich so stark am iPhone orientiert, wird vom Xiaomi-Präsident auch klar geäußert:

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Vor fünf Jahren haben wir eine High-End-Strategie gestartet, um von unseren größten Gegnern zu lernen und das iPhone fest zu bewerten. Bisher ist Apple immer noch sehr gut. Jeder hat den Erfolg der iPhone 17-Serie gesehen, aber wir sind immer noch sehr zuversichtlich, dass wir uns dem iPhone auf dem gleichen Niveau stellen werden.

Das gleiche Niveau erreicht man meines Erachtens aber nicht durch dieselben Namen.

2025-09-15 07-12-49

Ich sehe auch nicht, dass Xiaomi deshalb drei Geräte mehr verkauft, nur weil man Apple ähnlicher ist. Drei Modelle sind diesmal geplant und auch da wird es eine Kopie zu Apple geben: Xiaomi 17, Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max.

10 Gedanken zu „17 kommt: Xiaomi kopiert Apple schon wieder“

  1. Und wieder ein reißerischer Artikel gegen Xiaomi.
    Der Vergleichbarkeit von Gerätegenerationen ist das allemal dienlich. Insbesondere, wenn sicherlich 90%+ Nutzer eben keine Journalisten, ITler oder Technikfreaks sind. Da klingt ein Xiaomi 16 gegenüber einem iPhone 17 gleich älter, obwohl es nicht so ist.

    Das mit dem Betriebssystem hingegen juckt ja niemanden. Da muss ich auch sagen, dass die Namensänderung unnötig ist. So tief ins Detail schaut da niemand, dass das zu einem Verkaufsargument wird.

    Das hat aber auch nichts mit kopieren zu tun, sondern ist eher „nutzerfreundlich“, was die Vergleichbarkeit von Geräten angeht. Mal unabhängig davon, dass so jeder weiß was man miteinander vergleichen kann, sieht man dann auch wie „aktuell“ ein Gerät ist.
    Märkte wie Mediamarkt, Saturn und Co. verkaufen teils noch 2-3Jahre alte Technik als Neuware zu den damals gültigen Preisen. Kaufen tut das auch nur jemand, der sich nicht genug auskennt – aber solche Leute gibt es eben genug.

    Finde die Anpassung zwar nicht nötig, aber um die breite Masse zu zeigen was hier miteinander verglichen werden soll, ist das schon in Ordnung.
    Technisch kann Apple ohnehin schon lange nicht mehr Vorweg gehen – was die Preise angeht inzwischen auch komplett absurd was da verlangt wird für Smartphones, die teils beim kleinsten Fall zu Boden gleich einen Totalschaden erleiden.

    1. Wäre nutzerfreundlich hier sich nicht auch eher am Jahr zu orientieren, also daher an Samsung und nicht an Apple? Es geht darum, so nah an Apple zu sein wie möglich, das ist ein altes Ding chinesischer Hersteller. Hatte aber wartet, dass diese Zeit endlich mal vorbei ist. Zumal man bei den Verkaufszahlen im Premium-Segment wohl nie einen Stich gegen Apple sehen wird, da kann man technisch auch sonst wie weit voraus sein und noch so ähnlich heißen.

  2. Da muss ich mich dem Vorredner anschließen. Es ist alles andere als „lächerlich“, bei den Modellnummern mit Apple gleichzuziehen. Es macht sogar sehr viel Sinn. Und nein, es wäre nicht „nutzerfreundlicher“, sich an der Jahreszahl (Samsung) zu orientieren.
    Schließlich hat das „so nah an Apple zu sein wie möglich“ auch den Hintergrund, den Umstieg von IOS zu Android so leicht und einfach wie möglich zu gestalten. Dahinter das einfache „Kopieren“ von Apple zu unterstellen, ist eine sehr oberflächliche Betrachtungsweise und zeugt nicht von tieferem Verständnis der Strategie von Xiaomi.
    Und das man „nie einen Stich gegen Apple sehen wird“: Ich weiß ja nicht, woher du deine Glaskugel hast. Ich denke bzw. bin mir ziemlich sicher, daß wenn man sich die Entwicklung der Märkte/Hersteller anschaut, wird Apple mittel- und langfristig (große) Marktanteile verlieren. Ob an chinesische oder andere Hersteller, who knows.

    1. Man denke daran, dass Xiaomi mittlerweile ein sehr grosses Oekosystem hat, welches sogar Autos umfasst. Da kann Apple nicht mithalten. Klar, wer Mac, Uhr, Phone und Tablet hat, der kann unter den Geräten super miteinander interagieren. Da muss Xiaomi auf Microsoft und Co. zurückgreifen, um es so hinzubekommen. Aber sonst? Ich denke, Xiaomi-Smartphones bieten deutlich mehr fürs Geld und können mittlerweile auch deutlich mehr, als die iPhones. Man denke nur mal ans schnelle Laden (kabellos und mit Kabel), an die Vernetzung um Smart Home Bereich usw. usw.

      Ohne es zu wissen: Der Autor nutzt wohl ein iPhone?

      1. Der Autor hat dieses Jahr ein Pixel und ein Xiaomi 15 benutzt.

        Was ist denn „deutlich mehr“ und warum soll das für den Kunden automatisch besser sein?

        Smarthome-Vernetzung setzt auf Standards der Industrie, eine proprietäre Lösung würde ich nicht wählen. Schnellladen ist ein Vorteil, wobei das auch sehr individuell ist. Beim Rest bekommst du Android-Geräte mit KI-Funktionen, wie überall anders auch.

  3. Hört man hier einen gewissen Frust beim Autor raus? Sorry aber ich finde den Artikel eher lächerlich, als das, was Xiaomi macht. Für Non-Techies sind die Anpassungen bei Modell und OS-Nummern mehr als hilfreich und eventuell hilft es auch bei den Verkäufern im Laden, welche nur „Apple und Samsung“ als Geräte oder gar Betriebssysteme kennen. Und da weiss ich wovon ich rede.

    Falls man Apple kopiert, indem man es für den Kunden besser macht, who cares? Was ist schlimm daran? Man erinnere sich an die ersten Jahre des iPhones, wo du nichtmal einen eigenen Klingelton oder das Hintergrundbild wählen konntest. Apple hat da freundlicherweise von Android kopiert. Hat jemand da gemotzt? Nein? Wieso wohl nicht.

    Es ist am Ende egal ob Apple das nun zuerst hatte, oder Xiaomi. Solange es der Allgemeinheit dient, sollte man sein kindliches Trötzeln (wie du hier) einfach lassen.

    1. Jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf. Ich habe den Artikel auch kritisiert, aber gleich von Hetze zu reden, geht’s noch?
      Und nein, soweit ich weiß, nutzt der Autor ein Pixel Gerät.
      Ändert selbstverständlich nichts daran, daß die Verfasser der Artikel hier doch manchmal sehr an Wissen und Kompetenz vermissen lassen.
      Ja mein Gott, ist halt in erster Linie ein Boulevardblog und erst in zweiter ein Technikblog.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!