In den Zeiten von Corona-Krise, Kurzarbeit und Kontaktverbot steigt die allgemeine Nutzung von Smartphones und vergleichbaren Geräten rapide an. Es ist also nicht sonderlich überraschend, dass bereits populäre Android-Apps jetzt noch viel stärker verwendet werden. Zu diesen Apps gehören natürlich die Messenger-Apps wie WhatsApp. Aktuell soll die Nutzung um über 40 % angestiegen sein. Wo die Pandemie besonders stark die Bevölkerung im Griff hat, sogar Ausgangssperren herrschen, hat die WhatsApp-Nutzung laut Kantar-Analyse um über 76 % zugenommen.
„Die zunehmende Nutzung auf allen Messaging-Plattformen war in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen am größten. WhatsApp, Facebook und Instagram verzeichneten bei Nutzern unter 35 Jahren einen Anstieg der Nutzung um über 40%.“
TV und Browser sind ebenso stark in Benutzung
Aber nicht nur Social Media wird stärker strapaziert. Natürlich schauen die Leute auch mehr TV, surfen generell mehr im Web.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!„Je tiefer die Länder in die Pandemie stecken, desto höher ist der Medienkonsum in allen In-Home-Kanälen. In späteren Stadien der Pandemie steigt das Surfen im Internet um 70%, gefolgt vom (traditionellen) Fernsehen um 63% und dem Engagement in sozialen Medien um 61% gegenüber den normalen Nutzungsraten.“