Vor einigen Tagen hatten wir über die neue Funktion berichtet, dass man über die Telefon-App von Google Anrufe aufzeichnen können wird. Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, jederzeit die eigenen Anrufe auf Knopfdruck wie ein Memo aufzeichnen zu können. Sogar automatisch bei fremden Rufnummern. Vor einer Woche begann wohl der internationale Rollout. Heute haben wir darüber sogar noch etwas mehr Klarheit und Details.
Google kann „Call recording“ nur in wenigen Regionen anbieten
Es gibt nur ein paar kleine Haken. Positiv ist jedenfalls, dass die anderen Gesprächsteilnehmer natürlich sofort informiert werden, wenn eine Aufzeichnung startet. Spionieren geht damit also nur, wenn der andere Gesprächsteilnehmer von dieser Benachrichtigung nichts mitbekommt. Der negative Haken: Google bietet diese Funktion nur in wenigen Teil der Erde an, jetzt gibt es eine offizielle Liste.
Mit deutschen Gesetzen scheint diese Funktion wohl nicht vereinbar zu sein. Aber auch ein paar andere große europäische Länder fehlen. Schade. Ich hätte das „Call recording“ gerne genutzt, um etwa längere Gespräche wiederholen zu können, damit keine wichtigen Details auf der Strecke bleiben.
Schweiz, Kanalinseln, Caymaninseln. Da wo das Geld liegt…
Was bedeutet „Neue „Spionfunktion“ wohl nur über Umwege für uns“? Anderes Land einstellen?
Selbstverständlich darf nur Vater Staat & die NSA Anrufe (und Videos) aufzeichnen. Natürlich auch heimlich & automatisch. Illegal? -Scheißegal!