In den kommenden Monaten werden neue Chipsätze für die nächsten Top-Smartphones vorgestellt, die dann zum Beispiel im Xiaomi 14 stecken. Und auch für die nachfolgenden Chipsätze gibt es jetzt schon Informationen bekannter Insider. Spannend: Qualcomm wird nach dem Snapdragon 8 Gen 3 wohl ein neues Konzept verwenden, das wir von Apple kennen.
Der bisherige Top-Chipsatz von Qualcomm setzt auf einen Prime-Kern, hat vier Kerne für Performance und drei Kerne für Effizienz. Die neue Generation, die wir für 2023 erwarten, soll weiterhin einen Prime-Kern haben, aber dafür fünf Performance-Kerne und zwei für die Effizienz.
Ganz anders ein Jahr später, dann wechselt Qualcomm angeblich zum Prinzip der Apple-Chips. Geplant sind für den Snapdragon 8 Gen 4 zwei Kerne für hohe Leistungsanforderungen und sechs für die Effizienz. Man scheint dann keine Zwischenlösung mehr für Performance und Effizienz zu benötigen, sondern vereint diese zwei Parts.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!Die bisherige Lösung mit dem Snapdragon 8 Gen 2 ist bereits extrem stark und wir erwarten natürlich weitere gute Lösungen in den kommenden Jahren. Da wird es Samsung schwer haben, wenn sie den Wechsel zurück zu den eigenen Exynos-Chips wirklich umsetzen