Porsche wollte eigentlich nahtlos an die 718er Baureihe anknüpfen und auf die ausgelaufenen Verbrenner direkt neue Elektromodelle folgen lassen. Gleich zwei Elektroautos von dieser Sorte, das wäre für Porsche womöglich ein großer Erfolg gewesen. Doch nun verlängert sich die Wartezeit deutlich.
Hinter der Baureihe stecken die beiden Modelle Boxster und Cayman. Zwei beliebte kleinere Porsche. Die VW-Marke kann die bisherigen Verbrenner aufgrund neuer Cyber-Security-Richtlinien in der EU nicht mehr verkaufen, das Produktionsende ist weltweit für Jahresende angesetzt. Dann wird eine größere Lücke klaffen, der Marktstart elektrischer Nachfolger verschiebt sich.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Die Pleite von Northvolt und andere Herausforderungen im Bereich der Batterien sorgt dafür, dass Porsche die elektrischen 718er Modelle jetzt sogar bis 2027 verschieben musste. Automobilwoche berichtet das, die offizielle Bestätigung bleibt aus. Markenchef Blume spricht jedoch offiziell zumindest von einer schlechten Verfügbarkeit der benötigten hochleistungsfähigen Zellen für die Batterien.
Weil es diese Probleme gibt, werden elektrische 718er später kommen und laut Blume nun in der Prioritätenliste hinter den elektrischen Cayenne rutschen. Wenn man ehrlich ist, dürfte der SUV ohnehin wichtiger sein, dieses Format ist einfach sehr gefragt und das ist bei Porsche nicht anders.