Bislang ist Android TV die Oberfläche, bei der es etwas weniger Einfluss durch Google auf die Inhalte gibt, also wird sich mehr auf eine simple Darstellung für Inhalte konzentriert. Aber ein frisches Update bringt wohl einiges von Google TV rüber, was Nutzer nicht unbedingt nur erfreut.
Auf dem Homescreen gibt es jetzt wohl neue Reiter für beliebte Filme und Shows, außerdem wird man die Trends von Google dort wiederfinden. Nutzer finden das jedoch redundant, weil sich Empfehlungen aus diesen Bereichen mit Empfehlungen aus anderen Bereichen überschneiden. Man sieht also viele Empfehlungen doppelt.
Außerdem setzt man auf Tipps und Empfehlungen aus Apps, die auf dem jeweiligen Gerät gar nicht installiert sind. Eine Methode, um andere Apps und Dienste zu bewerben, was auch nicht allen Nutzern gefällt. Machen kann man jedoch nichts, die Updates kommen einfach. Nutzer finden die Oberfläche zu voll und überladen.
Naja doch, man könnte schon einiges machen. Das Update einfach nicht installieren. Den nur Apps Modus aktivieren, was sie jetzt echt ziemlich gut versteckt haben. Komplett anderen Launcher installieren. Oder eben diese extreme Werbe und Datenkranke von Google einfach nicht nutzen. Gibt auch noch andere Sachen.
Es ist schon eine Frechheit von Google das man nicht einmal die Freiheit hat, seinen Screen so einzurichten wie man möchte. Google produziert ja nichts, bietet einfach nur einen Plattform. Und lässt es sich auch gut mit Geld oder Daten (Werbung) bezahlen.