BMW sieht Desaster in Zukunft allein mit Elektroautos

BMW iX3 Prototyp

BMW gehört zu den erfolgreichen Herstellern mit Elektroautos, denn die Ähnlichkeit zu Verbrennern kam bei den Kunden besser an als die zwanghafte Modernisierung, wie man sie etwa bei Mercedes gesehen hat. Doch gerade bei BMW betont man, dass es falsch wäre, in Zukunft allein aufs Elektroauto zu setzen.

Auch die Neue Klasse spricht nicht gerade dafür, dass man bei BMW mit Elektroautos ein Problem hat, immerhin wird da von Reichweiten um die 800 km gesprochen und Schnellladen wird mit über 400 kW möglich sein. BMW setzt dennoch sehr große Hoffnungen auf alternative Antriebe, die Wasserstoff oder CO2-neutrale Kraftstoffe nutzen.

Zukunft allein mit Elektroautos ist ein „Desaster“

BMW-Chef Zipse betonte am Rande einer Präsentation erneut, dass er skeptisch gegenüber einer alleinigen Konzentration auf Elektroautos ist. Staatliche Kaufprämien für Elektroautos betrachtet Zipse als teures Strohfeuer, die das allgemeine Marktproblem nicht lösen, sondern höchstens ein wenig kaschieren und das für sehr viel Geld.

Der Markt für Elektroautos wächst organisch und zunehmend auch bei uns in Europa, dennoch stehen wir heute immer noch so, dass über 80 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Europa eben keine Elektroautos sind. Bei BMW ist man auch nicht so vom Verbrenner-Verbot begeistert, bis 2050 will man auch ohne dieses politische Vorhaben „CO2-neutral“ sein.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

8 Gedanken zu „BMW sieht Desaster in Zukunft allein mit Elektroautos“

  1. Thomas Höllriegl

    Ach, aber alleine auf eine nicht regenerative, die Umwelt verpestende Technologie zu setzen, war in Ordnung? Wie kann man so rückständig denken?

    1. Dafür ist BMW mit Toyota vor über 20 Jahren mit nem Serienreifen Elektro Fahrzeug auf dem Markt gewesen und BMW stellt die besten Elektromotoren im Bereich her.
      Also die Frage ist, wie kann man nur so keine Ahnung haben und am Sonntag morgen als Klima Kleber nix besseres zu tun zu haben, als die Umwelt mit Unwissenheit und Lemming Verhalten zu nerven?

      1. Thomas Höllriegl

        Ach, deswegen sind sie führend bei E-Autos und haben keinerlei Absatzschwierigkeiten. — Deine impulsartigen Kraftausdrücke helfen da auch nicht weiter. Und die Kernaussage meinerseits war auch eine andere. Aber vielleicht ist es noch zu früh für dich, werd mal munter.

  2. Dr. Stefan Mahlau

    Desaster!? Das größte Desaster war mit Sicherheit die Erfindung des Verbrennungsmotors mit dem Ergebnis der kompletten Umweltverschmutzung!!! Tankerunglücke, die unsere Meere verseuchten und Millionen Tiere haben verenden lassen, Ölbohrplattformen, die ebenso unsere Umwelt massiv belasten, katastrophal umweltschädliches chemisches Fracking um auch noch den letzten Tropfen Öl aus unserer Erde zu holen, in den Städten und überall CO2, Abgasdreck und giftige Abgase direkt in unsere Lungen, und dazu noch krankmachenden Motorkrach überall um uns herum! Der Verbrennungsmotor ist ganz sicher die größte technische Fehlentwicklung aller Zeiten!!! Dagegen ist der E-Motor einfach 1000x besser, wenn auch nicht 100% Grün, das ist klar. Irgendeinen Preis zahlt man halt für individuelle Fortbewegung leider immer! Aber die Frage ist doch ganz einfach: Möchte ich, das an meinem Fenster täglich 100 Autos LEISE und ABGASFREI oder aber mit KRACH und GIFTIGEN ABGASEN vorbeifahren!? Aber gibt es dafür nicht den Katalysator!? NEIN, denn der hat nach dem Kaltstart leider null Wirkung und … 60% aller Fahrten sind leider Kurzstrecken!!!

  3. Wenn BMW das EU Ziel bis 2050 CO² frei zu sein, und die Laufzeit eines PKW bei uns im Schnitt nun mal ca 15 Jahre sind, dann müssen sie 2035 aufhören nicht CO² neutrale Autos zu bauen, und nicht erst 2050..

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!