Google Messages wird im Leben vieler Nutzer immer wichtiger, denn der Messenger beherrscht dankt RCS einen modernen Chat-Standard und damit nicht mehr nur die alte SMS. Nun kündigen sich einige Neuerungen an.
RCS wird nämlich aufgemöbelt, das Universal Profile 3.1 ist unterwegs. Ein Upgrade betrifft Sprachnachrichten, die dank eines neuen Codecs eine bessere Audioqualität bei Sprach- und Nicht-Sprachinhalten erhalten werden. Die Kompression durch den xHE-AAC-Audiocodec soll nun wesentlich effizienter stattfinden und die Qualität erhöhen.
Die neue Version soll sich außerdem besser skalieren lassen, RCS kann sich also noch besser verbreiten. Schon heute berichtet allein Google von täglich mehr als einer Milliarde RCS-Nachrichten nur in den USA. Geholfen hat hier sicherlich auch die übergreifende Kompatibilität mit iPhones, was erst im letzten Jahr umgesetzt wurde.
Ein letztes zu erwähnendes Update für das RCS-Profil, das jedoch wichtig ist, bringt Optimierungen im Onboarding-Prozess. Die Integration mit Push-Benachrichtigungsdiensten der Geräte-Betriebssysteme verbessern außerdem die Stabilität, insbesondere bei schlechter Netzabdeckung.
Google Messages auf Wear OS erhält jetzt M3E-Update
Das neue Material 3 Expressive kommt auch nach und nach auf Wear OS an, dabei werden Apps angepasst und für eine bessere Bedienung optimiert. Die neusten subtilen Veränderungen innerhalb der Messages-App auf Wear OS sorgen dafür, dass das Design jetzt deutlich abgestimmter wirkt und sich damit auch besser bedienen lässt.
Ziffern im Dialer erscheinen nun in pillenförmigen Buttons, ähnlich wie es auch für die erneuerte Google-Telefon-App erwartet wird. Emoji-, Mikrofon- und Tastatur-Buttons im Chatverlauf wurden ebenfalls in Pillenform gebracht und in einem Container gruppiert. Vorschlagsantworten wie „Ja“, „Nein“, „OK“ sind nun als Gruppe dargestellt, statt einzeln.
