IKEA kündigte vor einer Weile an, dass alle 54 deutschen Einrichtungshäuser brandneue Schnelllader erhalten werden. Nun sind bereits ein paar Standorte offiziell umgerüstet, zwei weitere Einrichtungshäuser sind jetzt mit neuen Mer-Schnellladern ausgestattet.
IKEA plant mit über 1.000 neuen Ladepunkten in Deutschland und fokussiert sich dabei auf Schnellladen. Nur damit lässt sich Elektromobilität nicht nur voranbringen, sondern auch in Geld umwandeln. IKEA demontiert dafür langsame AC-Lader und erreicht gemeinsam mit Mer neue DC-Ladestationen. Bis 2028 soll das Projekt abgeschlossen sein, so die ursprüngliche Planung.
IKEA hat jüngst zwei weitere Ladeparks eröffnen können: Freiburg und Chemnitz. Vorbei ist damit jedoch das kostenlose oder extrem günstige laden der Elektroautos, denn man lässt sich für das DC-Laden gut bezahlen. Wobei die Preise für IKEA-Family-Mitglieder in Ordnung sind, jedenfalls im Marktvergleich.
Das sind die Preise:
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden abzüglich 20% IKEA Family & Business Network Rabatt:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.46€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.55€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer nicht-registrierte Kunden(= ad hoc Laden):
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh